Das Schwimmbad AWO Welle hat den Betrieb wieder aufgenommen – die ersten Schwimmkurse können beginnen.

Schwimmkurse starten wieder

AWO Welle öffnet nach 15 Monaten wieder/ viele Kurse in den Sommerferien

Region Hannover/ Hannover. Es geht endlich wieder los: Das Schwimmbad AWO Welle nimmt nach 15 Monaten Corona-bedingter Schließung ihren Betrieb wieder auf. „Unsere AWO Welle wurde von Familien mit Babys und Kindern sowie Seniorinnen und Senioren schmerzlich vermisst. Insbesondere der Bedarf an Schwimmkursen ist enorm“, sagt Jana Catherina Mai, Koordinatorin der Kurse.

Viele Kinder in Hannover konnten im vergangenen Jahr wegen der Pandemie nicht schwimmen lernen – doch das ist überlebenswichtig, denn immer wieder geraten Kinder unbeabsichtigt in tiefes Wasser und ertrinken. „Wir wollen möglichst vielen Kindern ermöglichen, Schwimmen zu lernen“, betont Burkhard Teuber, Vorsitzender des Vorstandes der AWO Region Hannover. Die AWO startet deshalb eine Schwimmoffensive: ab dem 9. Juli bis zum Ende der Sommerferien sollen 28 Schwimmkurse in dem Bad stattfinden. Davon hauptsächlich Kurse für Kinder ab 5 Jahren und ab 7 Jahren, aber auch vier für Frauen. „Das heißt, 144 Kinder und 24 Frauen bekommen die Möglichkeit, bei uns Schwimmen zu lernen“, betont Mai. In den Jahren vor der Pandemie waren es in den Sommerferien jeweils 48 Kinder. „Wir haben die Anzahl der Schwimmkurse für Kinder diesen Sommer verdreifacht“, freut sich Mai. Seit einer Woche sind die Ferienkurse online buchbar – derzeit gibt es noch Restplätze.

Die AWO Welle in der Stärkestraße in Hannover-Linden ist ein besonderes Bad: Das 6,5 Meter breite und zwölf Meter lange Becken hat eine angenehme Wassertemperatur von 33 Grad und einen leichten Salzgehalt, was gesundheitsfördernd ist, weil es Atemwege und Haut schone, erklärt Mai. Neben diesen Vorzügen schätzen Eltern auch die auf sechs bis sieben Kinder begrenzte Teilnehmerzahl in den Kursen. „Unsere Kursleitungen haben dadurch mehr Zeit für jedes Kind“, so Mai. Ein Kurs nutzt jeweils das ganze Becken.

Gute Nachrichten für einkommensschwache Familien: Kinder und Jugendliche mit einem HannoverAktivPass erhalten einen Zuschuss von der Landeshauptstadt Hannover, wodurch sie nur einen Eigenanteil von einem Euro pro Stunde zahlen. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt die Familien bei der Finanzierung der Schwimmkurse unterstützt und bedanken uns in ihrem Namen“, sagt Beate Kopmann, Leiterin der AWO Familienbildung, die sich dafür eingesetzt hatte.

Das reguläre Kursangebot in der AWO Welle beginnt voraussichtlich nach den Sommerferien – wenn das Pandemiegeschehen es zulässt. Die ab September beginnenden Kurse können in Kürze auf der Homepage der AWO Region Hannover gebucht werden. Fragen zum AWO Kursangebot werden telefonisch unter 0511 21978-124 oder per Mail unter marita.Tibbe@awo-hannover.de beantwortet.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Das Schwimmbad AWO Welle hat den Betrieb wieder aufgenommen – die ersten Schwimmkurse können beginnen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+