Präsentieren die ersten von den Kindern gebastelten Exponate: Einrichtungsleiter Bastian Altvater und Erzieherin Petra Schober.

Schaufenster zu einem anderen Planeten

Im Foyer der Kita Moorlilienweg entsteht eine „fantastische außerirdische Planetenoberfläche“ aus Verpackungsmaterial

Region Hannover/ Langenhagen. Das Raumschiff Enterprise aus Alufolie, eine Alien-Villa aus Küchenrollen-Pappe und ein Roboter aus einer Konservendose: Aus Verpackungsmüll haben Kinder der AWO Kindertagesstätte und Familienzentrum im Moorlilienweg in Langenhagen eine „fantastische außerirdische Planetenoberfläche“ gebastelt. Die Idee dazu hatte das Team der Kita, die mittlerweile seit rund vier Wochen wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossen ist. „Den Kindern wird langsam langweilig durch die viele Zeit, die sie zu Hause verbringen müssen. Mit dieser Aktion wollen wir ein wenig Abwechslung in ihren Alltag bringen und die Zeit bis zur Wiedereröffnung überbrücken“, sagt Einrichtungsleiter Bastian Altvater. Die Mitarbeitenden hatten die Eltern per Mail auf die Bastelaktion aufmerksam gemacht – da derzeit keine Geschäfte für Bastelbedarf geöffnet haben, hatten die Mitarbeitenden vorgeschlagen, Verpackungsmüll als „Rohstoff“ zu verwenden. Und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner, Häuser, Fortbewegungsmittel, Roboter, Ufos oder außerirdische Tiere und Pflanzen des neuen Planeten sind bereits fertig.  „Die Resonanz ist schon nach kurzer Zeit super – die Eltern haben uns bereits 30 Arbeiten gebracht“, freut sich Altvater.

Caroline Schoenherr hat sich mit ihren drei Kindern an der Aktion beteiligt und gemeinsam mit ihnen gebastelt. „Die ganze Familie hat mitgemacht. Das ist eine tolle Idee, denn mittlerweile wird den Kindern manches Mal langweilig Zuhause, berichtet sie. „Ich habe ein Ufo gebastelt und eine riesige Villa für Aliens – das hat mir viel Spaß gemacht“, sagt der sechsjährige Aaron. Seine und die Werke der anderen Familien wurden bereits im Foyer der Kita aufgestellt – vor die große Fensterfläche ganz in der Nähe des Eingangsbereiches. „Die Glasfront ist ein Schaufenster für alle und dahinter präsentieren wir die Landschaft. So können sich Eltern, Kinder und Passanten die tollen Ergebnisse von außen ansehen“, sagt Altvater. Alle Familien, die noch mitmachen wollen, können ihre fertiggestellten Werke in einer aufgestellten Kiste vor dem Kindergarten hinterlegen. Das Gebastelte wird nach und nach der Planetenoberfläche hinzugefügt. Altvater: „Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.“

Präsentieren die ersten von den Kindern gebastelten Exponate: Einrichtungsleiter Bastian Altvater und Erzieherin Petra Schober.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+