Sie sind Koordinatorinnen in den Familienzentren der Nordstadt und organisieren die Rallye (von links): Annabel Frieß vom AWO Familienzentrums Klaus-Müller-Killian-Weg, Daniela Padberg-Biederbeck vom CJD Familienzentrum Nordstadt und Fabienne Kolletzki vom Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria. Auf dem Bild fehlt Lydia Gerking, Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr im Familienzentrum St. Maria.

Rallye für Familien in der Nordstadt

Koordinatorinnen der drei Familienzentren im Stadtteil organisieren die Aktion

Region-Hannover/ Hannover-Nordstadt. Drei Familienzentren in der hannoverschen Nordstadt organisieren eine Rallye für Familien durch den Stadtteil. „Viele von ihnen kennen die Spielplätze und besonderen Orten in ihrem Stadtteil, aber wir haben uns gefragt, ob sie derzeit in ihrem ausgefüllten Alltag dazu kommen, sie zu besuchen und sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen“, erklärt Annabel Frieß, Koordinatorin des AWO Familienzentrums Klaus-Müller-Killian-Weg. „Wir möchten die Familien mit dieser Aktion nach draußen locken“, ergänzt ihre Kollegin Fabienne Kolletzki vom Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria. 

Spiel, Spaß und das Entdecken neuer Orte – darum gehe es bei der Rallye. Die drei Koordinatorinnen haben 15 Stationen ausgewählt, drei davon direkt vor den Familienzentren. Die Rallye ist zeitlich unabhängig, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können losziehen, wann sie wollen. Mögliche Startpunkte sind alle drei Familienzentren, da es dort die Unterlagen gibt. An den Stationen erhalten die Kinder Anregungen, wie sich die Orte erkunden lassen – mal alleine, mal gemeinsam mit den Eltern oder Geschwistern. Auch kleine Aufgaben gilt es zu lösen.

„Damit alle Interessierten unabhängig vom sprachlichen Hintergrund an der Rallye teilnehmen können, halten wir die Rallye-Unterlagen in mehreren Sprachen vor“, berichtet Daniela Padberg-Biederbeck vom CJD Familienzentrum Nordstadt. Neben Deutsch sind dies Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Arabisch, Türkisch und Persisch. Die Rallye diene der Vernetzung untereinander und im Stadtteil und sie sei Teil des Bestrebens, die drei Familienzentren mit ihren unterschiedlichen Projekten und Aktionen zu vertrauten Orten zu machen, wo sich die Familien aus dem Stadtteil unterstützt und Zuhause fühlen. „Die Rallyeaktion startet ab sofort und geht bis mindestens Ende Mai – bei Interesse wird sie verlängert“, sagt Frieß.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Sie sind Koordinatorinnen in den Familienzentren der Nordstadt und organisieren die Rallye (von links): Annabel Frieß vom AWO Familienzentrums Klaus-Müller-Killian-Weg, Daniela Padberg-Biederbeck vom CJD Familienzentrum Nordstadt und Fabienne Kolletzki vom Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria. Auf dem Bild fehlt Lydia Gerking, Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr im Familienzentrum St. Maria.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung Region Hannover/Hannover-Linden. Einmal in der Woche duftet es in der AWO Familienbildung nach frisch gekochtem Mittagessen. Die Kolleginnen freuen sich, wenn Gregor montags für sie kocht. Dann stehen zum Beispiel Kartoffelgratin, Gemüsepfanne oder Pizza auf dem Speiseplan.  Essen zubereiten, ist...

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+