Sie sind Koordinatorinnen in den Familienzentren der Nordstadt und organisieren die Rallye (von links): Annabel Frieß vom AWO Familienzentrums Klaus-Müller-Killian-Weg, Daniela Padberg-Biederbeck vom CJD Familienzentrum Nordstadt und Fabienne Kolletzki vom Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria. Auf dem Bild fehlt Lydia Gerking, Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr im Familienzentrum St. Maria.

Rallye für Familien in der Nordstadt

Koordinatorinnen der drei Familienzentren im Stadtteil organisieren die Aktion

Region-Hannover/ Hannover-Nordstadt. Drei Familienzentren in der hannoverschen Nordstadt organisieren eine Rallye für Familien durch den Stadtteil. „Viele von ihnen kennen die Spielplätze und besonderen Orten in ihrem Stadtteil, aber wir haben uns gefragt, ob sie derzeit in ihrem ausgefüllten Alltag dazu kommen, sie zu besuchen und sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen“, erklärt Annabel Frieß, Koordinatorin des AWO Familienzentrums Klaus-Müller-Killian-Weg. „Wir möchten die Familien mit dieser Aktion nach draußen locken“, ergänzt ihre Kollegin Fabienne Kolletzki vom Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria. 

Spiel, Spaß und das Entdecken neuer Orte – darum gehe es bei der Rallye. Die drei Koordinatorinnen haben 15 Stationen ausgewählt, drei davon direkt vor den Familienzentren. Die Rallye ist zeitlich unabhängig, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können losziehen, wann sie wollen. Mögliche Startpunkte sind alle drei Familienzentren, da es dort die Unterlagen gibt. An den Stationen erhalten die Kinder Anregungen, wie sich die Orte erkunden lassen – mal alleine, mal gemeinsam mit den Eltern oder Geschwistern. Auch kleine Aufgaben gilt es zu lösen.

„Damit alle Interessierten unabhängig vom sprachlichen Hintergrund an der Rallye teilnehmen können, halten wir die Rallye-Unterlagen in mehreren Sprachen vor“, berichtet Daniela Padberg-Biederbeck vom CJD Familienzentrum Nordstadt. Neben Deutsch sind dies Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Arabisch, Türkisch und Persisch. Die Rallye diene der Vernetzung untereinander und im Stadtteil und sie sei Teil des Bestrebens, die drei Familienzentren mit ihren unterschiedlichen Projekten und Aktionen zu vertrauten Orten zu machen, wo sich die Familien aus dem Stadtteil unterstützt und Zuhause fühlen. „Die Rallyeaktion startet ab sofort und geht bis mindestens Ende Mai – bei Interesse wird sie verlängert“, sagt Frieß.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Sie sind Koordinatorinnen in den Familienzentren der Nordstadt und organisieren die Rallye (von links): Annabel Frieß vom AWO Familienzentrums Klaus-Müller-Killian-Weg, Daniela Padberg-Biederbeck vom CJD Familienzentrum Nordstadt und Fabienne Kolletzki vom Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria. Auf dem Bild fehlt Lydia Gerking, Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr im Familienzentrum St. Maria.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet

Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet Region Hannover/ Hannover-Linden. Ein Mädchen zeigt dem Betrachtenden eine Blume, die Hände sind schmutzig, die Fingernägel eingerissen. Ein anderes Mädchen hält sich ängstlich an einem Baum fest. Beim nächsten Porträt stehen die Augen im Mittelpunkt, der Rest des Gesichtes ist...

„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet Region Hannover/Uetze. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm jetzt auch in Uetze um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+