Ein ganzer Stadtteil auf den Beinen: Der Laternenumzug kurz vor dem Start.

Mehrere hundert Teilnehmer beim “LaternenTamTam”

AWO Kita Mäuseburg organisierte großen Laternenumzug mit

Hannover-Nordstadt. Was einst als kleiner, von drei Einrichtungen organisierter Laternenumzug begann, ist mittlerweile zu einem kleinen Stadtteilfest in der Nordstadt geworden: Das „LaternenTamTam“ der AWO Kita Klaus-Müller-Kilian-Weg, des Spunk Tollhauses und der Interkultur Spokusa, das am vergangenen Freitag zum elften Mal stattfand. „Wie wunderschön das hier aussieht“, sagte der 5-jährige Anton, als er den mit bunten Lichtern geschmückten Vorplatz der Kita sah.

Die AWO Einrichtung hatte sich in den Wochen zuvor intensiv auf den Umzug vorbereitet. In der Krippe bastelten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Laternen, in der Kita fertigten die Eltern die Laternen allein als Überraschung für ihre Kinder und im Hort war das Basteln eine Aktion während der Herbstferien. „In der Kita haben Eltern Laternen aus alten Konservendosen hergestellt“, berichtete Juliane Kühn, Leiterin der AWO Kita. Mehr als eine Stunde vor Beginn des Umzugs füllte sich der Vorplatz der Kita, die Teilnehmer konnten sich bei Suppe und warmen Getränken aufwärmen und es gab Stockbrotbacken. „Ich freue mich immer auf das Stockbrotbacken – das ist lecker, dauert aber immer sehr lange“, sagte eines der Kinder. Ein Mädchen freute sich aus einem anderen Grund über das Stockbrot: „Das hat mir ein Junge geschenkt.“

Dann ging es los und der große Umzug zog vom Klaus-Müller-Kilian-Weg aus über den E-Damm bis zur Lutherkirche, begleitet vom Fanfarenkorp Alt-Laatzen, der vor der Lutherische noch ein kleines Konzert gab. Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher verzeichneten die Veranstalter an diesem Tag. „Es war ein schönes Fest und wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr“, sagte Kühn.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+