Lions Club Hannover-Tiergarten finanziert Kindern aus Familien mit Förderbedarf Schwimmkurs in der AWO-Welle

Hannover-Kirchrode/ Hannover-Linden. Der Lions Club Hannover-Tiergarten finanziert Kindern aus Familien mit Förderbedarf einen Ferienintensiv–Schwimmkurs in den Osterferien, der am 19. März in der AWO Welle, dem Schwimmbad der AWO Region Hannover in Linden, gestartet ist. Teilnehmen können bis zu sieben Kinder mit einem Aktivpass oder einer BuT-Bescheinigung (Bildungs- und Teilhabepaket). Den Kontakt zur AWO stellten Lions Club-Mitglied Joachim Seegers und seine Frau Elisabeth her. „Wir haben uns an die AWO gewandt, weil sie weiß, welche Familien bedürftig sind und einen Schwimmkurs benötigen“, so Seegers.

Auf die Idee, dass der Lions Club Schwimmkurse finanzieren könnte, kamen die beiden während eines Urlaubs an der Nordsee. „Wir sahen in der Zeitung zum wiederholten Male Schlagzeilen, wonach ein Kind ertrunken ist, weil es nicht schwimmen konnte“, sagt Seegers. „Wir sind selbst Eltern und Großeltern diese Schlagzeilen gingen uns sehr nahe“, ergänzt Elisabeth Seegers. Wie eine Umfrage im vergangenen Jahr ergeben hat, kann in Deutschland mehr als die Hälfte der Kinder im Alter von zehn Jahren nicht schwimmen. „Und es gibt immer mehr Eltern, die das Geld für einen Schwimmkurs nicht aufbringen können“, sagt Seegers. „Dabei ist es so wichtig und lebensnotwendig, dass wirklich alle Kinder schwimmen können.“

Und es gibt noch einen weiteren Grund, warum immer weniger Kinder schwimmen können: Aufgrund von Einsparungen hat es seit der Jahrtausendwende ein „Bädersterben“ in den Kommunen gegeben, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt bereits seit geraumer Zeit Alarm. Der Intensiv-Schwimmkurs der AWO geht über acht Stunden und wird von einer ausgebildeten Fachkraft geleitet. „In einer Atmosphäre ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß und individueller Förderung, können die Kinder hier schwimmen lernen“, erklärt Jana Catherina Mai von der AWO Familienbildung. Im Anschluss an das Schwimmen erhielten die Kinder kleine „Wohlfühlpakete“ mit Orangensaft, Müsliriegel und einem kleinen Ostergeschenk. „Wir hoffen, dass es Nachahmer für das Projekt gibt und weitere Schwimmkurse finanziert werden“, sagt Seegers.

Den Kontakt zur AWO stellten Lions Club-Mitglied Joachim Seegers und seine Frau Elisabeth her. „Wir haben uns an die AWO gewandt, weil sie weiß, welche Familien bedürftig sind und einen Schwimmkurs benötigen“, so Seegers.

Im Anschluss an das Schwimmen erhielten die Kinder kleine „Wohlfühlpakete“ mit Orangensaft, Müsliriegel und einem kleinen Ostergeschenk.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Das Ahrbergviertel feiert 25 Jahre!

Das Ahrbergviertel feiert 25 Jahre! Region Hannover/ Hannover. Jubel, Jubel, Freunde, Fiesta – das Ahrbergviertel feiert! 25 Jahre Freundschafts- und Jubiläumsfeier. Am 28. & 29. Juni 2025 laden wir ein zur großen Freundschafts- und Jubiläumssause im Ahrbergviertel. Zwei Tage voller Musik, Begegnung, Kulinarik und Nachbarschaft...

Schulranzen für einen guten Start in die Schule

Schulranzen für einen guten Start in die Schule Region Hannover/Hannover-List. Auch in diesem Jahr konnten sich 70 künftige Erstklässlerinnen und Erstklässler bei der Kinder- und Jugendeinrichtung „Die Wellenbrecher“ des Jugendwerks der AWO über einen neuen Schulranzen freuen: Im Rahmen der bundesweiten Schulranzenaktion des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) wurden am...

Wenn „herausfordernd“ das neue Normal ist

Wenn „herausfordernd“ das neue Normal ist Region Hannover/ Hannover. „Bei uns geht es bunt zu – Herausfordernd ist das neue Normal!?“ Unter diesem Motto haben sich jetzt mehr als 50 Einrichtungsleitungen aus den Kindertagesstätten der AWO Region Hannover zu einem ganztägigen Klausurtag im Grete-Hofmann-Saal getroffen. Veranstaltet...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+