Die drei Musikpädagoginnen (von links) Anita Sreckovic, Heidrun-Lotte Gratzel und Hannah Heuking unterhielten die Kinder rund eine Stunde lang.

Lieder über Viren und die Langeweile

Gartenkonzert in der AWO Kita Elmstraße: Musikerinnen der Musikschule Hannover haben ein Konzert für die Kinder gegeben

Hannover/ Sahlkamp. Normalerweise wird Hannah Heuking sofort von Kindern umringt, wenn sie die AWO Kita Elmstraße betritt. Doch seit März hat die Musikpädagogin der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover die Einrichtung nicht mehr betreten – auch beim heutigen Konzert auf dem Außengelände muss die sonst übliche „Gruppenumarmung“ ausfallen. Und gemeinsames Singen ist laut Verordnung auch noch nicht erlaubt. „Trotzdem ist es für die Kinder eine tolle Abwechslung: Bei einem Gartenkonzert live dabei zu sein, ist für sie in diesen Zeiten etwas ganz Besonderes.“, sagte Kitaleiterin Manuela Thierling. 50 Kinder versammelten sich auf dem Außengelände, für jede Kitagruppe war eine extra Fläche ausgewiesen, auf denen die Kinder während des Konzerts mit genügend Abstand auf Stühlen saßen. „Die Organisation war eine Riesenlogistik“, so Thierling.

Heuking, die die Idee zu diesem Gartenkonzert hatte, um weiter in Kontakt mit den Kindern zu bleiben, brachte Lieder mit, die sie während der Coronazeit selbst geschrieben hatte. An der Seite ihrer Kolleginnen Heidrun-Lotte Gratzel und Anita Sreckovic sang sie von der Langeweile während des Lockdowns und wie sie bekämpft wurde, über Viren, Bakterien und das Händewaschen und bezog dabei die Kinder immer mit ein. Die drei Musikpädagoginnen sangen, tanzten, klatschten, schauspielerten und begeisterten die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer eine Stunde lang. „Das Thema Corona beschäftigt uns seit Monaten – wir wollten es kindgerecht aufarbeiten und vermitteln“, erklärte Heuking.

In der AWO Kita läuft schon seit mehreren Jahren das Projekt „Singen, Spielen, Tanzen“ mit der Musikschule Hannover. Einmal pro Woche führt eine Musikpädagogin die Kinder spielerisch an die Musik heran. „Singen und Musizieren hat in unserer Kita einen hohen Stellenwert“, sagt Thierling. Lieder zu singen, fördere nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern unterstütze auch die sprachliche Entwicklung und das mathematische Verständnis, helfe Aggressionen abzubauen und mache glücklich. 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten

Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten Region Hannover/ Hannover-Linden. 30 Frauen und ein Mann haben jetzt den Kurs „Deutsch für Gesundheitsberufe und Berufe in der Kindertagespflege“ bei der AWO Region Hannover absolviert. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden einen Markt der Möglichkeiten im Grete-Hofmann-Saal der AWO im...

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+