Laatzener Familie gewinnt Sparwunder

Kühlschrankgewinn beim „Stromspar-Check“

Loana Christoph (2. v. r.) und ihre Tochter Natalie (r.) freuten sich über ihren Gewinn. Außerdem auf dem Foto (v. l.): Katharina Weweler von der Klimaschutzagentur, Laatzens Klimaschutzmanager Bernd Rosenthal, Dirk Michael Werner von „Expert“, Dietlind Osterkamp von der Laatzener Tafel und AWO Projektkoordinator Ingo Reinhold. Foto: AWO Region Hannover/Christian Degener.

Laatzen. Heiße Freude über eine „eiskalte Überraschung“ – bei der Laatzener Sonderverlosung im Projekt „Stromspar-Check“ gewann Familie Christoph den Hauptpreis: ein Kühl-/Gefrier-Kombigerät der höchsten Effizienzklasse A+++. „Wir haben noch nie etwas gewonnen“, freuten sich Loana und Tochter Natalie Christoph bei der Gewinnübergabe am 23. April im Café Marie. Das 1,4 Meter hohe Sparwunder verbraucht nur 123 Kilowattstunden im Jahr und wurde gestiftet vom Fachmarkt expert in Laatzen. An der Verlosung, die in Zusammenarbeit mit der Laatzener Tafel beworben wurde, konnten alle Haushalte aus Laatzen teilnehmen, die zwischen Februar und März 2018 den „Stromspar-Check“ genutzt haben.

„Hohe Energiekosten sind vor allem für Haushalte ein Problem, die wenig Geld zur Verfügung haben“, weiß Ingo Reinhold, Projektkoordinator bei der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover. Hier setzt das kostenlose Beratungsangebot „Stromspar-Check“ an und hilft den Stromverbrauch zu senken. Hinzu kommen passende Soforthilfen wie energiesparende Beleuchtung oder schaltbare Steckdosenleisten im Wert von bis zu 70 Euro. Den Check können alle Haushalte nutzen, die Transferleistungen erhalten oder deren Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Und was gut für den Geldbeutel ist, nutzt auch dem Klima: „Jeder Haushalt, der weniger Strom verbraucht, spart auch CO2 ein“, so Bernd Rosenthal, Klimaschutzmanager der Stadt Laatzen, der die Verlosung initiiert hatte.

Anmeldungen für einen Stromspar-Check nimmt die AWO Region Hannover e.V. unter Tel. 0511 21978169 oder per E-Mail an stromsparen@awo-hannover.de. entgegen.

Das bundesweite Projekt „Stromspar-Check KOMMUNAL“ wird in der Region Hannover von der AWO Region Hannover e.V. und der gemeinnützigen Klimaschutzagentur koordiniert und aus Mitteln des Bundesumweltministeriums, der Region Hannover, des Jobcenters Region Hannover und des enercity-Fonds proKlima finanziert.

www.stromsparcheck-hannover.de

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Leckerlis für Hündin Luna, Paprika für Meerschweinchen Kenny

Leckerlis für Hündin Luna, Paprika für Meerschweinchen Kenny Region Hannover Hannover-Vahrenheide. Ungewöhnlicher Anblick im Innenhof der Kita Dunantstraße der AWO Region Hannover in Vahrenheide: Zwei Schafe grasen dort, wo sonst die Kinder auf dem Außengelände spielen. „Das sind Rosi und Cara“, erklärt Marie Bergmann den Kindern, die die...

„Misch dich ein!“

„Misch dich ein!“ Region Hannover/ Hannover. Schrille Töne waren heute Mittag am Kröpcke zu hören. Mitarbeitende, Mitglieder, Freund*innen und Kund*innen der AWO Region Hannover, des Bezirksjugendwerkes und der AWO Bezirksverband Hannover haben sich um fünf vor zwölf auf dem Platz mit Trillerpfeifen, Transparenten...

„Es entsteht so ein Gefühl von Gemeinsamkeit“

„Es entsteht so ein Gefühl von Gemeinsamkeit“ Region Hannover/ Seelze. „Eigentlich kann ich gar nicht singen. Aber das hat sich gut in mir angefühlt – stimmig und klar“, sagt Sabine S. Die 35-Jährige hat an dem Gesangsworkshop „Singing Empowerment“ teilgenommen, den die Frauenberatungsstelle Garbsen/Seelze der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+