Das Projektteam an der Grundschule Friedrich-Ebert-Schule, von links: Bundesfreiwillige Sarita Gaitan und Ernährungswissenschaftlerin Hanna Gehlmann vom Deutschen Kinderschutzbund Hannover sowie Claudia Schaper, pädagogische Fachkraft, und die Koordinatorin im offenen Ganztagsbereich Kathrin Seelinger, beide vom Kreisjugendwerk der AWO.

Kochqueen und Gemüseheld

Kids Kitchen – Kooperationsprojekt des Kreisjugendwerks der AWO und dem Deutschen Kinderschutzbund ist an der Friedrich-Ebert-Grundschule gestartet

Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. Die Tiefkühlpizza aus dem Supermarkt, der Döner aus dem Imbiss um die Ecke, die Bratwurst vom Marktstand – wenn es schnell gehen muss, wird es bei der Ernährung oft ungesund. Die Folge: Übergewicht, Diabetes Typ II, Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Volkskrankheiten, die auch junge Menschen immer stärker betreffen. So sind laut Bundesministerium für Gesundheit rund zehn Prozent der Kinder bereits im Alter zwischen drei und siebzehn Jahren übergewichtig. Eine zentrale Ursache für diese Entwicklung:  Das gemeinsame Kochen in der Familie und damit auch das Wissen über gesunde Nahrungsmittel und ihre Zubereitung verliert zunehmend an Stellenwert. Diesem Thema begegnen das Kreisjugendwerk (KJW) der AWO Region Hannover und der Deutsche Kinderschutzbund  (DKSB) Hannover jetzt in Kooperation: „Gemeinsam mit der fachlichen Expertise des Kids-Kitchen-Teams des Deutschen Kinderschutzbundes Hannover können wir unser bestehendes Programm für die Kinder rund um das Thema gesundes Kochen und Ernährung gezielt weiterentwickeln und noch breiter aufstellen“ freut sich Nicole Becker-Nef, Geschäftsführerin des KJW. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Programm Kids Kitchen gemeinsam mit dem Kreisjugendwerk auch im offenen Ganztag von Grundschulen anbieten können“, ergänzt DKSB Vorsitzender Horst Richter.

Kids Kitchen ist jetzt mit zwei Gruppen der Friedrich-Ebert-Grundschule in Badenstedt aus den Jahrgangsstufen drei und vier gestartet. Die Schülerinnen und Schüler kochen gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften und Fachkräften aus dem Bereich Ernährung. „Wir werden spielerisch gesunde Lebensmittel kennenlernen und erproben jede Woche in der Küche, wie sich gesunde Getränke und Gerichte ohne großen Aufwand zubereiten lassen“ erläutert Hanna Gehlmann, Ernährungswissenschaftlerin und Mitarbeiterin von Kids Kitchen. Dabei soll der Spaß im Mittelpunkt stehen. „Je mehr Kinder für sich entdecken, dass gesunde Ernährung Spaß machen kann, desto besser“, betont Claudia Niggemeyer, Mitarbeiterin des DKSB Hannover. Dabei werden auch die Wünsche und Anregungen der Kinder aktiv ins Programm miteinbezogen: „Vom vitaminreichen Smoothie bis zur gesunden Weihnachtsbäckerei haben wir bei Kids Kitchen einiges vor. Wir sind aber natürlich ebenfalls gespannt, welche Ideen die Kinder mit in die Küche bringen“ sagt Kathrin Seelinger, Koordinationskraft im offenen Ganztag des Kreisjugendwerks.

Mehr Informationen zum Programm Kids Kitchen gibt es bei der Geschäftsstelle Deutscher Kinderschutzbund Hannover, Ricklinger Straße 5B, 30449 Hannover, Telefon 0511 454525, E-Mail: info@dksb-hannover.de und beim Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover, Fössestraße 47, 30451 Hannover, Telefon 0511 13223414, E-Mail: kjw@kjw.de

Redaktion & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Das Projektteam an der Grundschule Friedrich-Ebert-Schule, von links: Bundesfreiwillige Sarita Gaitan und Ernährungswissenschaftlerin Hanna Gehlmann vom Deutschen Kinderschutzbund Hannover sowie Claudia Schaper, pädagogische Fachkraft, und die Koordinatorin im offenen Ganztagsbereich Kathrin Seelinger, beide vom Kreisjugendwerk der AWO.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+