Die Kinder hatten Spaß beim Basteln und präsentierten ihre Werke.

Kinder malen und basteln, Eltern tauschen sich aus

Projekt: AWO betreute Kinder mit Fluchthintergrund

Hannover/ Lehrte. Mit einem abschließenden Beisammensein ist jetzt ein Betreuungsprojekt für Kinder mit Fluchthintergrund in Lehrte zu Ende gegangen. Sieben Kinder im Kita-Alter wurden seit Oktober an elf Termin in den Räumen der AWO Beratungsstelle für Flüchtlinge in der Großen Moorstraße betreut. „Eine gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für alle Kinder. Besonders für Kinder mit Fluchthintergrund kann die Kindertagesbetreuung einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leisten: Sie knüpfen Kontakte und erlernen dadurch schnell die deutsche Sprache“, sagt Venera Peters, die das von der Stadt Lehrte geförderte Projekt für die AWO betreut hat.

Bisher profitierten nicht alle Familien in Lehrte von einer Kinderbetreuung als Form der frühen Bildung, obwohl in Deutschland alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz haben. „Vor allem Familien mit Fluchthintergrund finden aus verschiedenen Gründen bislang nur schwer den Weg in die Kindertagesbetreuung“, sagt Gabriele Schuppe, Fachbereichsleitung Qualifizierung, Bildung und Teilhabe bei der AWO Region Hannover. Aus diesem Grund gebe es diese niedrigschwellige pädagogische Versorgung. Das Besondere an dem Projekt: Die Eltern konnten sich austauschen, während ihre Kinder betreut wurden. „Es war eine gute Möglichkeit für die Eltern, sich über alle Themen auszutauschen, die sie gerade bewegen“, berichtet Peters. Die Kinder konnten bei den einstündigen Treffen Malen und Basteln mit unterschiedlichen Materialien – unter Anleitung einer Kunsttherapeutin. Beim letzten Treffen erhielten die Kinder eine Mappe mit allen kleinen Kunstwerken, die sie in den vergangenen Wochen geschaffen haben.

Die Kinder hatten Spaß beim Basteln und präsentierten ihre Werke.

Während die Kinder spielten, konnten sich die Eltern austauschen.

Betreut wurden die Kinder von zwei AWO Mitarbeiterinnen und einer Kunsttherapeutin.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+