Die Kinder hatten Spaß beim Basteln und präsentierten ihre Werke.

Kinder malen und basteln, Eltern tauschen sich aus

Projekt: AWO betreute Kinder mit Fluchthintergrund

Hannover/ Lehrte. Mit einem abschließenden Beisammensein ist jetzt ein Betreuungsprojekt für Kinder mit Fluchthintergrund in Lehrte zu Ende gegangen. Sieben Kinder im Kita-Alter wurden seit Oktober an elf Termin in den Räumen der AWO Beratungsstelle für Flüchtlinge in der Großen Moorstraße betreut. „Eine gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für alle Kinder. Besonders für Kinder mit Fluchthintergrund kann die Kindertagesbetreuung einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leisten: Sie knüpfen Kontakte und erlernen dadurch schnell die deutsche Sprache“, sagt Venera Peters, die das von der Stadt Lehrte geförderte Projekt für die AWO betreut hat.

Bisher profitierten nicht alle Familien in Lehrte von einer Kinderbetreuung als Form der frühen Bildung, obwohl in Deutschland alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz haben. „Vor allem Familien mit Fluchthintergrund finden aus verschiedenen Gründen bislang nur schwer den Weg in die Kindertagesbetreuung“, sagt Gabriele Schuppe, Fachbereichsleitung Qualifizierung, Bildung und Teilhabe bei der AWO Region Hannover. Aus diesem Grund gebe es diese niedrigschwellige pädagogische Versorgung. Das Besondere an dem Projekt: Die Eltern konnten sich austauschen, während ihre Kinder betreut wurden. „Es war eine gute Möglichkeit für die Eltern, sich über alle Themen auszutauschen, die sie gerade bewegen“, berichtet Peters. Die Kinder konnten bei den einstündigen Treffen Malen und Basteln mit unterschiedlichen Materialien – unter Anleitung einer Kunsttherapeutin. Beim letzten Treffen erhielten die Kinder eine Mappe mit allen kleinen Kunstwerken, die sie in den vergangenen Wochen geschaffen haben.

Die Kinder hatten Spaß beim Basteln und präsentierten ihre Werke.

Während die Kinder spielten, konnten sich die Eltern austauschen.

Betreut wurden die Kinder von zwei AWO Mitarbeiterinnen und einer Kunsttherapeutin.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+