„Wir haben gesägt, geschraubt, geschliffen und gehämmert“: Frank Plorin von der Kunstschule Noa Noa fertigte mit den Kindern Tiere aus Holz. Kitaleiterin Kerstin Siegert hatte die Idee zu dem Projekt.

Kinder fertigen Dinos und Löwen aus Holz

AWO Kita Wennigsen: Kunstprojekt soll Sprachentwicklung unterstützen/ gefördert von der Region Hannover

Region Hannover/ Wennigsen. „Wir haben den Dino erfunden“, sagt Frederik. „Ich hatte die Idee mit dem Löwen“, berichtet sein Freund Henri. Die beiden Jungen haben in den vergangenen Wochen gemeinsam mit anderen Kindern der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen Tiere aus Holz gefertigt. Dabei handelt es sich um ein Projekt im Bereich der Sprachentwicklung, das die Region Hannover fördert. Umgesetzt und handwerklich begleitet wird es von Frank Plorin von der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen, der dafür eine breite Werkzeugpalette mitbrachte. „Wir haben gesägt, geschraubt, geschliffen und gehämmert“, sagt Plorin. Durch die Arbeit haben die Kinder viele neue Begriffe gelernt. „Von den Dingen, die ich mitgebracht habe, kannten sie nur wenige“, so Plorin. Während der Arbeit sei er die ganze Zeit im Austausch mit den Kindern, was ihre Sprache gezielt fördere.

Die Idee zu der Aktion hatte Kitaleiterin Kerstin Siegert, nachdem sie den „Märchenwald“ am Maschsee gesehen hatte: „Wir haben den Kindern Bilder davon gezeigt, um sie zu inspirieren, aber das war gar nicht nötig – sie haben ihre eigenen Ideen gehabt.“ Das spreche für die Fantasie der Kinder. „Ich mag das Schleifen“, berichtet der fünfjährige Henri. „Ich mag das Schrauben“, sagt Frederik, der für seinen Dinosaurier Nägel als Zähne verwendet hat.

Um nachhaltig und ressourcenschonend zu arbeiten, verwendete die Kita ausschließlich altes Holz. „Wir haben Stöckchen im Wald gesucht und ein Bürger aus Wennigsen hat uns Holz zur Verfügung gestellt“, so Siegert. Für ihre Tiere, neben dem Dino und dem Löwen entstanden auch ein Pferd und ein Fisch, haben die Kinder bereits einen gut sichtbaren Ort gefunden: direkt im Eingangsbereich der Kita. Parallel zu der Kunstaktion liefen auch die „Afrika-Wochen“ mit Leo Keita. Ein Programmpunkt: Trommeln. „Wir hatten ihn schon mehrfach zu Gast, er ist immer wieder eine Bereicherung mit seinem abwechslungsreichen Programm, bei dem die Kinder viel lernen“, betont Siegert.

Krönender Abschluss der Aktionswochen wird die Fertigung eines Namenschildes für die AWO Kita sein, die in diesem Jahr eröffnet hat. „Wir suchen derzeit nach einem schönen Namen“, berichtet Siegert. Wichtig sei den AWO Mitarbeitenden, dass die Suche gemeinsam mit den Kindern passiert. Auch da haben die Kinder schon Ideen. Im Gespräch sind unter anderem Zauberwald und Zauberland. „Aber noch ist keine endgültige Entscheidung gefallen“, betont Siegert.

Fotos & Text: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Bestanden: Acht Teilnehmer*innen haben ihr Zeugnis erhalten 

Bestanden: Acht Teilnehmer*innen haben ihr Zeugnis erhalten  Region Hannover/ Hannover-Linden. Der Vorbereitungskurs für den Hauptschulabschlusskurs, den das Zentrum für berufliche Entwicklung der AWO Region Hannover erstmals angeboten hat, ist jetzt beendet. Acht von neun Teilnehmer*innen haben bestanden und ihre Zeugnisse erhalten. „Das ist ein wunderbares Ergebnis für...

Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet

Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet Region Hannover/ Hannover-Linden. Ein Mädchen zeigt dem Betrachtenden eine Blume, die Hände sind schmutzig, die Fingernägel eingerissen. Ein anderes Mädchen hält sich ängstlich an einem Baum fest. Beim nächsten Porträt stehen die Augen im Mittelpunkt, der Rest des Gesichtes ist...

„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+