AWO Mitarbeiterin Gudrun von Alten (links) und mit fünf Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt überreichten die Kissen an Heike Richter, Stationsleiterin im Vinzenzkrankenhaus.

„Keines ist gleich“

AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr näht seit zehn Jahren Herzkissen für Brustkrebspatientinnen / 30 Kissen an das Vinzenzkrankenhaus übergeben

Hannover. Sie sind bunt, weich und vermitteln etwas Tröstliches: Mit selbstgenähten Herzkissen sollen Frauen nach einer Brustkrebsoperation Entlastung bei der Körperhaltung und Trost für die Seele finden. Die Jugendwerkstatt Nadelöhr der AWO Region Hannover unterstützt diese ursprünglich aus Amerika stammende Aktion seit mittlerweile zehn Jahren. Die Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt suchen die Stoffe und Farben aus, nähen die Kissenhüllen und füllen sie mit weicher Watte. Die Kissen sind individuell gestaltet mit frischen Farben und verschiedenen Mustern. „Keines ist gleich“, sagt AWO Mitarbeiterin Gudrun von Alten. Sie seien nicht nur eine praktische Lagerungshilfe, sondern vermitteln auch etwas Tröstliches in einer sehr bedrückend empfundenen Lebenssituation. Inzwischen wurden insgesamt mehr als 2.000 Kissen genäht und an verschiedene Krankenhäuser gespendet.

30 Herzkissen wurden heute an das Vinzenzkrankenhaus in Kirchrode übergeben. Heike Richter dankte von Alten, die gemeinsam mit fünf Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt die Kissen überreicht hat, für das Engagement: „Unsere Patientinnen freuen sich sehr darüber“, betonte die Stationsleiterin.

Auch die Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt sind von dem Herzkissen-Projekt überzeugt. Die positiven Rückmeldungen der Patientinnen motivierten die jungen Frauen, betont von Alten. „Sie freuen sich über die Wertschätzung und dass sie etwas Sinnvolles für andere Menschen tun können.“  Es sei sehr schön, dass trotz der Corona bedingten Einschränkungen viele Teilnehmerinnen in schulische und betriebliche Ausbildungen sowie in Arbeit und weitere Qualifizierungen vermittelt werden konnten.

Zum Hintergrund

Die Jugendwerkstatt Nadelöhr der AWO Region Hannover unterstützt junge Frauen bei der beruflichen Orientierung und Qualifizierung. Das Nadelöhr ist ein niedrigschwelliges Angebot im Vorfeld von beruflicher Qualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung. Zusätzlich werden die Teilnehmerinnen im Rahmen der Jugendhilfe intensiv sozialpädagogisch betreut.

Das Angebot mit 21 Plätzen richtet sich an junge Frauen im Alter von 17 bis 27 Jahren.

AWO Mitarbeiterin Gudrun von Alten (links) und mit fünf Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt überreichten die Kissen an Heike Richter, Stationsleiterin im Vinzenzkrankenhaus.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+