Die Teilnehmenden wiesen mit ihrem Flashmob auch auf die Internetseite des Arbeitskreises Jugendwerkststätten in der Stadt und der Region Hannover hin, wo sich Interessierte über deren Arbeit informieren können.

„Jeder verdient eine dritte Chance“

Bundesweiter Aktionstag: Flashmob der Jugendwerkstätten am Kröpcke

„Jeder verdient eine dritte Chance“: Unter diesem Motto haben sich mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendwerkstätten der Region Hannover heute mit einem Flashmob am Kröpcke am bundesweiten Aktionstag der Produktionsschulen beteiligt. Darunter auch Jugendliche und Mitarbeiterinnen der Jugendwerkstatt Nadelöhr der AWO Region Hannover. Mit der Aktion, die vom Arbeitskreis der Jugendwerkstätten in Hannover und Region organisiert wurde, wollten die Teilnehmenden auf die besondere Situation der Jugendwerkstätten hinweisen. Die Jugendwerkstätten werden bis Ende 2020 als Projekt gefördert, der Arbeitskreis fordert jedoch ihre Anerkennung als notwendiges Regelinstrument der Jugendhilfe und ihre dauerhafte Finanzierung durch das Land und die Kommunen. „Jugendwerkstätten reagieren flexibel und nachhaltig auf gesellschaftliche Herausforderungen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems“, sagt Heike Seiker, Leiterin des AWO Weiterbildungszentrums.

Seiker verwies auf eine Studie der Bertelsmann Stiftung, wonach im vergangenen Jahr rund 80.000 junge Menschen in Deutschland weder eine Ausbildung noch ein Studium begonnen haben, da es im Bildungssystem keine Alternative gebe zur Schule plus Studium und zur dualen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, um ins Berufsleben einzusteigen. Deshalb seien die Jugendwerkstätten eine wichtige dritte Stütze im deutschen Bildungssystem und böten den jungen Menschen „eine dritte Chance“. „Wir kümmern uns um Jugendliche, die aus dem System fallen und dafür benötigen wir verlässliche Rahmenbedingungen“, sagt Seiker und betont: „Deshalb fordern wir, dass das Land und die Kommunen die Jugendwerkstätten dauerhaft finanzieren.“

Weitere Informationen:

www.meine-dritte-chance.de

www.jugendwerkstaetten-was-sonst.de

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+