"Die hohe Teilnahme zeigt, dass Jugendliche sich für Politik interessieren", sagt Alrun Vogt von der Rollenden Baustelle beim Kreisjugendwerk der AWO.

Hohe Teilnahme bei U18 Jugendwahl

Sieben Einrichtungen des Kreisjugendwerkes der AWO wurden zu Wahllokalen umfunktioniert / Über 2.000 Jugendliche haben ihre Stimme abgegeben

Region Hannover/Hannover. In 39 Wahllokalen in Hannover fand in diesem Jahr die U18-Jugendwahl zur bevorstehenden Bundestagswahl statt. Am Wahltag wurden in der Stadt Hannover 2.194 Stimmen von Jugendlichen abgegeben. Auch in sieben Kinder- und Jugendtreffs des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover waren in diesem Jahr U18-Wahllokale eingerichtet. „Es ist bestärkend, wie viele Jugendliche in Hannover dieses Mal an der U18-Wahl teilgenommen haben und von wie vielen Einrichtungen Wahllokale unterstützt und aufgebaut wurden“, hebt Alrun Vogt vom Beteiligungsprojekt Rollende Baustelle beim Kreisjugendwerk der AWO hervor.

Jugendliche bauten Wahlkabinen und –urnen, setzten sich mit der Bundestagswahl und den Programmen der Parteien auseinander und diskutierten miteinander. Bei der Stimmabgabe konnten alle Minderjährigen teilnehmen, egal ob sie in ein paar Jahren das Wahlrecht haben oder nicht. „Am Freitagabend schlossen die Wahllokale und gemeinsam mit den Jugendlichen wurden Wahlurnen geöffnet und Stimmen ausgezählt“ sagt Vogt. Die große Teilnahme an dem Projekt zeige, dass Jugendliche sich für Politik interessieren.

Die U18-Bundestagswahl wird vom Deutschen Bundesjugendring koordiniert und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Das Projekt findet seit vielen Jahren immer neun Tage vor der Bundestagswahl statt. Bundesweit wählten dieses Jahr über 260.000 Minderjährige.

Die Gesamtergebnisse der diesjährigen U18-Wahl gibt es hier.

Text: Gaby Kujawa, Alrun Vogt, Foto: privat

"Die hohe Teilnahme zeigt, dass Jugendliche sich für Politik interessieren", sagt Alrun Vogt von der Rollenden Baustelle beim Kreisjugendwerk der AWO.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Unterstützen beim Ankommen

Unterstützen beim Ankommen Region Hannover/ Hannover-List. Die Aufnahme geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine in den Schulen bringt aufgrund der sprachlichen Barrieren und der kulturellen wie gesellschaftlichen Unterschiede viele Herausforderungen mit sich. Um die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern sicherzustellen und...

Leckerlis für Hündin Luna, Paprika für Meerschweinchen Kenny

Leckerlis für Hündin Luna, Paprika für Meerschweinchen Kenny Region Hannover Hannover-Vahrenheide. Ungewöhnlicher Anblick im Innenhof der Kita Dunantstraße der AWO Region Hannover in Vahrenheide: Zwei Schafe grasen dort, wo sonst die Kinder auf dem Außengelände spielen. „Das sind Rosi und Cara“, erklärt Marie Bergmann den Kindern, die die...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+