AWO Mitarbeiterin Viktoria Podolskiy: „Wir möchten, dass geflüchtete Familien, die neu in Hannover sind, hier einen Raum zum Austausch haben und sich untereinander vernetzen können.“

Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

AWO Familienbildung organisiert offenen Treffpunkt für Familien im Bunten Haus Mühlenberg

Region Hannover/Hannover-Mühlenberg. Der Internationale Elterntreff der AWO Region Hannover im Bunten Haus Mühlenberg bietet geflüchteten Familien aus der Ukraine einen offenen Treffpunkt an. Das neue Angebot der AWO Familienbildung startet am 22. März 2022 und findet zukünftig jeden Dienstag von 10 bis 14 Uhr am Stauffenbergplatz 3 statt. „Wir möchten, dass Familien, die neu in Hannover sind, einen Raum zum Austausch haben und sich untereinander vernetzen können“, sagt Viktoria Podolskiy. Vor allem Frauen, die alleine in Hannover angekommen sind, sollen hier einen Anschluss für sich und ihre Kinder finden, betont die AWO Mitarbeiterin.

Podolskiy ist selber gebürtige Ukrainerin und spricht ukrainisch und russisch. „Ich kann viele Fragen unkompliziert klären und Tipps für den Alltag geben.“ Je nach Bedarf sei auch ein Bildungsangebot für Kinder oder ein Sprachkurs für Eltern möglich.

Das Angebot ist kostenlos. Wegen Corona ist die Anzahl auf zehn Erwachsene mit ihren Kindern begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber aufgrund der begrenzten Teilnahmezahlen bei Viktoria Podolskiy unter der Telefonnummer 0176 43318913 oder per Mail an elterntreff.muehlenberg@awo-hannover.de empfohlen.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

AWO Mitarbeiterin Viktoria Podolskiy: „Wir möchten, dass geflüchtete Familien, die neu in Hannover sind, hier einen Raum zum Austausch haben und sich untereinander vernetzen können.“

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+