AWO Kita Levester Straße ist „Haus der kleinen Forscher“, von links: Netzwerkkoordinatorin Alexandra Igel-Brée von der Region Hannover, Kitaleiterin Maria Aust, Erzieherin Ana Reigada Lopez und Erzieher Florian Heinecke

Hier gehört Forschen gehört zum Alltag

AWO Kita Levester Straße ist „Haus der kleinen Forscher“

Hannover/Oberricklingen. Wie wird das dreckige Wasser wieder sauber? Leon, Louis, Marlon, Leni und Brian sitzen um einen Tisch herum und probieren mehrere Möglichkeiten aus. Dazu benutzen sie Gläser, kleine Plastiktöpfe, Filterpapier, Sand, Kies und andere Materialien als Siebe und Filter. Mit dieser und anderen naturwissenschaftlichen Fragen beschäftigen sich die Kinder der AWO Kita Levester Straße unter Anleitung von Erzieherin Ana Reigada Lopez und Erzieher Florian Heinecke regelmäßig in Projekten und Forschungswochen. Im Werkraum der Kita ist eine spezielle Forscherwerkstatt eingerichtet, in der die Fünf- und Sechsjährigen experimentieren und gemeinsam nach Antworten und Lösungen suchen,

Experimente in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehören zum Alltag der Kita Levester Straße der AWO Region Hannover. Gestern (Montag) wurde die Kindertagesstätte nun mit der Plakette des von der Region Hannover geförderten Projektes „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet. Lopez und Heinecke haben sich zwei Jahre in speziellen Fortbildungen zu Themen wie Luft, Wasser, Feuer, Licht oder Magnetismus qualifiziert, Kinder spielerisch für die sogenannten MINT-Fächern zu begeistern. Mit dem Projekt wollen wir den Forschergeist der Kinder wecken, sagte Netzwerkkoordinatorin Alexandra Igel-Brée von der Region Hannover bei der Übergabe der Urkunde. „Und den Kindern macht das Forschen sehr viel Spaß“, berichtet Lopez.

Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes ist die ‚Nachhaltigkeit in der Kita‘, erklärt Kitaleiterin Maria Aust. Zum „Haus der kleinen Forscher“ gehöre nicht nur das Forschen und Experimentieren, sondern auch Themen wie Mülltrennung in den Kita-Gruppen, die Vermeidung von Papierverschwendung beim Malen und Basteln, der Einkauf von saisonalem Obst und Gemüse oder wassersparendes Verhalten sind im Fortbildungsprogramm enthalten und werden in der Kita umgesetzt.

Bereits vor zwei Jahren hatte sich die Kita auf den Weg gemacht zum „Haus der kleinen Forscher“ und jetzt hat es geklappt“, freut sich Aust. „Wir konnten alle nötigen Unterlagen und Voraussetzungen für die Zertifizierung erfüllen.“ Zukünftig werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita die Fortbildungen durchlaufen. „Wir wollen am Ball bleiben und uns in zwei Jahren rezertifizieren lassen“, sagt Aust. Denn der naturwissenschaftliche Schwerpunkt sei fest im Konzept verankert.

Hintergrund
In der AWO Kita Levester Straße werden 86 Kinder betreut. Das Betreuungsangebot umfasst 70 Ganztagsplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren und 16 Dreiviertelplätze in zwei Sprachheilgruppen für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern vor Ort – in Hannover ist es die Region Hannover – bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Neu: AWO Region Hannover qualifiziert Pflegehelfer*innen

Neu: AWO Region Hannover qualifiziert Pflegehelfer*innen Region Hannover/ Hannover. Der Fachkräftemangel in der Pflege verschärft sich seit Jahren. Besonders in der Altenpflege, aber auch in Krankenhäusern fehlt es zunehmend an qualifiziertem Personal. Gleichzeitig arbeiten zahlreiche engagierte Pflegehelfer*innen seit Jahren mit Herzblut in der Pflege – allerdings...

Aufruf zur Demo: „Unser Regenbogen bleibt bunt!

Aufruf zur Demo: „Unser Regenbogen bleibt bunt! Region Hannover/ Hannover. Am kommenden Samstag, 21. Juni 2025, veranstaltet die AfD einen sogenannten „Kinderschutzkongress“ im Niedersächsischen Landtag. Die Themen dieser Veranstaltung – unter anderem „Frühsexualisierung“, „Gender-Propaganda“, „Pädophilie-Verharmlosung“ und „Lebensschutz“ – sind ein Deckmantel für eine antidemokratische, ausgrenzende Politik, die...

Internationale Delegation zu Besuch bei der AWO Seniorenarbeit

Internationale Delegation zu Besuch bei der AWO Seniorenarbeit Region Hannover/Hannover-List. Eine Delegation aus Japan, Südkorea, Norwegen, Österreich und Deutschland informierte sich jetzt in der Begegnungsstätte der AWO Region Hannover in der Gottfried-Keller-Straße über konkrete Wege, wie Einsamkeit im Alter begegnet werden kann. Der Besuch war Teil eines mehrtägigen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+