Kundgebung der AWO auf dem Kröpcke: Dr. Silke Lesemann, Präsidentin der AWO Region Hannover (2. von links), hält ein Statement gegen Rassismus.

„Haltung zeigen – Rassismus ankreiden“

Kundgebung am Kröpcke: AWO hat ein starkes Signal gesetzt

Region Hannover/Hannover. „Ich bin gegen Rassismus, weil Rassismus menschenfeindlich ist.“ Dieses Statement und andere Aussagen gegen Rassismus haben Mitarbeitende, Mitglieder und Kunden der AWO Region Hannover und des AWO Bezirksverbands Hannover heute – am Internationalen Tag gegen Rassismus – der Öffentlichkeit am Kröpcke präsentiert. Mehr als 50 Teilnehmende haben ihre Statements gegen Rassismus mit Kreide auf den Boden gemalt, auf Plakaten hochgehalten oder vorgetragen.

„Für die AWO gehört der Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu unserer Geschichte und Identität“, sagte Dr. Silke Lesemann, Präsidentin der AWO Region Hannover heute auf der Kundgebung. „Parteien und Organisationen, die die Menschenwürde verletzen, demokratische Werte gefährden und unsere gemeinsame Zukunft verhindern, lehnen wir entschieden ab“, betonte die Präsidentin der AWO Region Hannover in ihrer Rede. Und das gelte für Taten und Worte. Die AWO stehe für Toleranz, Vielfalt und Antirassismus, unterstrich Burkhard Teuber, Vorstandsvorsitzender der AWO Region Hannover. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich jeden Tag in unseren Einrichtungen mutig dafür ein, dass bei uns Rassismus keine Chance hat.“

Lesemann machte in ihrem Statement weiter darauf aufmerksam, dass Rassismus und Ausgrenzung keine Phänomene am Rand der Gesellschaft sind. Sie seien offensichtlich salonfähig geworden. Worte schafften eine Atmosphäre, in der Taten möglich werden. „Jeder einzelne von uns ist in der Pflicht“, hob Lesemann hervor. Das fange bei schlechten Witzen an und höre beim widerspruchslosen Hinnehmen von Alltagsrassismus noch lange nicht auf. Es sei wichtig, hinzusehen und einzuschreiten, wenn Menschen diskriminiert werden, ob auf der Arbeit, in der Schule oder bei der Wohnungssuche.

Die AWO stellt sich gegen jede Sichtweise, die Menschen aufgrund einer tatsächlichen oder zugeschriebenen Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe diskriminiert: „Menschen sind unterschiedlich – Menschen haben ein Recht auf Chancengleichheit und Teilhabe. Dafür setzen wir uns ein.“, heißt es im Leitbild der AWO.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+