Zeigen ein Plakat gegen Gewalt an Frauen (von links): AWO Frauenberaterin Johanna Pfizenmaier, Gleichstellungsbeauftragte Petra Pape, Polizist Uwe Bollbach und Anna Rotter vom Jugendamt.

Häusliche Gewalt: Experten in Telefonsprechstunde

Burgdorf: Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Region Hannover/ Burgdorf. Die Frauenberatungsstelle Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze der AWO Region Hannover hat sich anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen an einer telefonischen Sprechstunde mit Expertinnen und Experten in Burgdorf beteiligt. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr konnten sich Interessierte und Hilfesuchende unter der eigens geschalteten Telefonnummer an Mitarbeitende der Polizei, des Jugendamts und der AWO Frauenberatungsstelle wenden. Uwe Bollbach, Präventionsbeauftragter der Polizeiinspektion, Franziska Heckmann und Anna Rotter vom Jugendamt sowie Johanna Pfizenmaier von der Frauenberatungsstelle standen den Anrufenden für ihre Fragen und Sorgen bereit. Die Telefonsprechstunde richtete sich sowohl an Frauen, die selbst von Gewalt betroffen sind, als auch an Nachbarn, Angehörige, Familienmitglieder, Arbeitskolleginnen und Freundinnen.

Doch wann rufe ich die Polizei an? Ist die Polizei überhaupt die richtige Adresse? „Lieber einmal öfter als einmal zu wenig anrufen“, rät Bollbach. Durch nachbarschaftliche Solidarität und Aufmerksamkeit könne Frauen geholfen werden, Wege aus gewaltgeprägten Beziehungen und neue Handlungsmöglichkeiten zu finden. „Bereits im Vorfeld der Aktion wurde das Angebot in Anspruch genommen“, berichtet AWO Frauenberaterin Johanna Pfizenmaier. „Eine besorgte Familienangehörige rief in der Frauenberatungsstelle an und berichtete von der gewaltgeprägten Beziehung einer Verwandten.“ Das Telefonat habe ihr geholfen, Handlungssicherheit zu finden. Über Beobachtungen zu sprechen, könne sehr entlastend wirken und einen ersten Weg in Richtung Hilfestellung darstellen. „Ein Anruf in der Beratungsstelle kann mit Unsicherheiten verbunden sein“, weiß Johanna Pfizenmaier aus ihrer Arbeit als Beraterin. Die Möglichkeit einer unbürokratischen Kontaktaufnahme helfe, Hemmschwellen abzubauen und einen ersten Eindruck der Beratungsstelle zu bekommen.

Initiiert wurde die Telefonsprechstunde durch die Mitglieder des Arbeitskreises Häusliche Gewalt in Burgdorf unter Leitung der Gleichstellungsbeauftragten Petra Pape. Die Fachkräfte Den Vormittag nutzten den Vormittag auch, um ihre Kooperation zu stärken und sich über weitere Themen auszutauschen. Dabei ging es u.a. um Stalking, Kinderpornografie im Internet, Enkeltrickbetrügereien, über Verbündete im Gewaltschutz und über die Grenzen beim Datenschutz.

Die AWO Frauenberatung unterstützt Frauen kostenlos und vertraulich. In Burgdorf wird dienstags und donnerstags (nicht in der 4. Kalenderwoche) nach vorheriger Terminvereinbarung über die Telefonnummer 05132 82 34 34 beraten. Die Gespräche finden in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes, Burgdorfer Land Region Hannover, Hannoversche Neustadt 53 in 31303 Burgdorf statt.

Fotos: Christian Degener/AWO, Text: Gaby Kujawa/ AWO, Petra Pape/ Stadt Burgdorf

Zeigen ein Plakat gegen Gewalt an Frauen (von links): AWO Frauenberaterin Johanna Pfizenmaier, Gleichstellungsbeauftragte Petra Pape, Polizist Uwe Bollbach und Anna Rotter vom Jugendamt.

Hielten eine Telefonsprechstunde ab (von links): AWO Frauenberaterin Johanna Pfizenmaier, Gleichstellungsbeauftragte Petra Pape, Franziska Heckmann vom Jugendamt und Polizist Uwe Bollbach.

 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+