Gleich kommt der Schuss auf das Tor: Die jungen Teilnehmer des Fußballturniers waren engagiert dabei.

Gutes Sozialverhalten beim Fußball lernen

AWO Kita Dunantstraße: Fußballturnier mit pädagogischem Hintergrund

Hannover/ Vahrenheide. Fußball bringt Menschen zusammen – auch ganz junge Menschen: Mehr als 20 Kinder der AWO Kitas Dunantstraße und Elmstraße haben heute (Montag) an einem inklusiven Fußballturnier teilgenommen. Dabei stand neben dem Spielerischen auch das Pädagogische im Fokus. „Im vergangenen Jahr hatten wir in unserer Kita ein auffälliges Sozialverhalten bei den älteren Jungen festgestellt: Sie grenzten Jüngere aus und es gab häufiger Streit“, berichtete Ute Niehoff, die stellvertretende Leiterin der Einrichtung. Man habe dann nach einem gemeinsamen Nenner, nach einer Beschäftigung gesucht, die verbindend ist. „Wir merkten schnell, dass alle Kinder Fußballbegeistert sind – also starteten wir mit einem pädagogischen Fußballprojekt“, berichtete Niehoff.

Jeden Freitag stand fortan Fußballtraining auf dem Programm. Jedes Kind überlegte sich eine Übung und stellte sie den anderen vor. „Teamgeist, gegenseitiger Respekt, friedliche Konfliktlösung – die Kinder lernten durch die Regeln und Anforderungen des Fußballsports, wie man sich auch im Alltag verhalten sollte“, erklärte Niehoff. Nach einiger Zeit stellte sich der gewünschte Effekt ein. „Es gibt kaum noch Streits und Ausgrenzung – und wenn, dann klären die Kinder das schnell durch Gespräche. Das ist eine tolle Entwicklung“, so Niehoff.

Auch das spielerische kam in den vergangenen Monaten nicht zu kurz: Ein Jahr lang feilten die Nachwuchsfußballer an ihrer Technik und Ausdauer, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Auch die Eltern standen voll hinter dem Turnier und dem pädagogischen Ansatz – manche nahmen sich sogar einen Urlaubstag, um zuschauen zu können. „Das hat sehr viel Spaß gemacht“, sagte der sechsjährige Flaunit und zeigte stolz seine Medaille, die er von Niehoff überreicht bekam. Das schönste an dem Turnier für Flaunit: „Ich konnte mit meinen Freunden zusammen in einer Mannschaft spielen.“

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten

Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten Region Hannover/ Hannover-Linden. 30 Frauen und ein Mann haben jetzt den Kurs „Deutsch für Gesundheitsberufe und Berufe in der Kindertagespflege“ bei der AWO Region Hannover absolviert. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden einen Markt der Möglichkeiten im Grete-Hofmann-Saal der AWO im...

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+