Jeanette Kießling, pädagogische Mitarbeiterin bei der AWO Seniorenarbeit, verteilt Denksportaufgaben für zuhause.

“Gedächtnistraining to go”

AWO ist weiter für die Menschen da / Soziale Teilhabe durch kreative Angebote

Hannover. „Jetzt bekommen die Gruppenteilnehmenden Denksportaufgaben für zuhause“, sagt Jeanette Kießling. Die pädagogische Mitarbeiterin der Seniorenarbeit der AWO Region Hannover ist als Sozialberaterin zuständig für eine Spar+Bau-Seniorenwohnanlage in Groß-Buchholz, in der in normalen Zeiten verschiedene Aktionen für die Mieterinnen und Mieter stattfinden. Zurzeit ist der zur Anlage gehörende Treffpunkt geschlossen, Gruppenangebote können deshalb nicht stattfinden. Kießling bietet nun für die Teilnehmenden der Gedächtnistraining-Gruppe das „Gedächtnistraining to go“ an.

Allen Gruppenteilnehmenden werden zwei DIN A4-Seiten mit Denkaufgaben für zuhause in den Briefkasten geworfen. „Zum einen soll das Gedächtnistraining Langeweile vertreiben – jetzt wo es keine sozialen Zusammenkünfte mehr gibt – und dafür sorgen, dass die grauen Zellen in häuslicher Isolation nicht einrosten“, betont Kießling. Zum anderen vermittele es auch das Gefühl des Angebundenseins. „Die Seniorinnen und Senioren sollen nicht das Gefühl bekommen, abgehängt zu werden, weil sie sich an die Regeln der sozialen Einschränkungen halten“, so Kießling. Soziale Teilhabe könne trotzdem stattfinden – nur eben anders. In Zeiten der Corona-Krise seien Information, Transparenz und vor allem Kreativität gefragt.

Auch für die Beratungssituationen hat sich Kießling Alternativen überlegt. Beratungsgespräche finden jetzt an einem langen Tisch im derzeit nicht genutzten Treffpunkt statt. „Wir sitzen also zwei Meter auseinander, aber trotzdem am selben Tisch. Das funktioniert gut“, sagt Kießling. Und als Ersatz für die fehlende Kaffeerunde, bei der oft etwas vorgelesen wird, gebe es in den nächsten Tagen für alle Bewohnerinnen und Bewohner eine schöne Geschichte mit einer kleinen Überraschung in einem Umschlag. Was das sein wird, will Kießling noch nicht verraten.

Zum Hintergrund:
Die Seniorenarbeit der AWO Region Hannover unterstützt im Auftrage des Spar- und Bauvereins die Betreuung der Seniorenwohnanlage in Groß-Buchholz sowie das Engagement seiner Mitglieder in verschiedenen Mietertreffpunkten in Hannover. Die Treffpunkte sind Orte der Begegnung und der gemeinsamen Aktivitäten. Derzeit sind die Treffpunkte wegen der Corona-Prävention geschlossen – Gruppenangebote können also nicht stattfinden. Mit kreativen Ideen werden aber Kontakte aufrechterhalten und Unterstützung angeboten.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+