Frauenherzen schlagen anders! Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen

Ein Themenabend in der AWO Frauenberatungsstelle

Lehrte. In Kooperation mit dem Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum Region Hannover e.V. (FMGZ) lädt die Frauenberatung der AWO Region Hannover e.V. (gefördert durch die Region Hannover) am 22. Oktober 2019 um 18.30 Uhr zu einem Vortrag über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen ein.

„Herzinfarkte werden bei Frauen häufig übersehen, weswegen Aufklärung hier besonders wichtig ist“, sagt Brigitte Mende von der AWO Frauenberatungsstelle. Die Referentin Edith Ahmann (Heilpraktikerin und Geschäftsführerin vom FMGZ) informiert in ihrem Vortrag über mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Symptome sowie Präventionsmöglichkeiten. „Früher dachte man, der Herzinfarkt ist eine typische Männerkrankheit. Heute wissen wir, dass Frauen viel häufiger einen Herzinfarkt erleiden, als erwartet. Frauen haben zum Teil andere Risikofaktoren, sie können vor allem aber andere Symptome als Männer zeigen, die nicht so eindeutig und typisch sind“, erklärt Ahman. Die Frauen erfahren an diesem Abend, was sie präventiv machen können, um das Risiko zu senken und welche Risikofaktoren sie beeinflussen können.

Der Vortrag findet in den Räumen der AWO Frauenberatung Goethestraße 8 in Lehrte statt. Eine Voranmeldung in der Frauenberatungsstelle, Telefon 05132.823434 ist notwendig.

Weitere Informationen: AWO Frauenberatungsstelle, Goethestraße 8, 31275 Lehrte, Tel. 05132 823434, frauenberatung@awo-hannover.de

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

„Wir sind dabei“

„Wir sind dabei“ Region Hannover/ Hannover. Seit 23 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem ADAC Marathon dabei. Dieses Jahr findet das große Sportereignis am 25. und 26. März statt. Alle...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+