Förderung für Eltern und Kinder

Aufnahmefest in das Diesterweg-Stipendium Hannover

Hannover. 14 Grundschulkinder und ihre Familien wurden jetzt offiziell in das Diesterweg-Stipendium aufgenommen. Auf der Aufnahmeveranstaltung, die aufgrund der Pandemie leider nicht im üblichen großem Rahmen stattfinden konnte, in den zentralen Räumen der AWO im Ahrberg-Viertel haben sie einen Vertrag unterschrieben, in dem sie ihre Mitwirkung an dem Projekt bekräftigen. Sie werden in den nächsten zwei Jahren von der Familienbildung der AWO Region Hannover auf ihrem Bildungsweg in die weiterführende Schule unterstützt und begleitet.

„Die soziale Herkunft entscheidet leider nach wie vor maßgeblich über den Bildungsweg und die Chancen zum sozialen und beruflichen Aufstieg. Um Kindern aus weniger ressourcenstarken Familien von vornherein einen erfolgreichen Schulweg zu ermöglichen, gibt es das Diesterweg-Stipendium. Ich freue mich sehr, dass dieses erfolgreiche Projekt bereits in seiner vierten Generation realisiert werden kann“, sagte Dirk von der Osten, Vorstand der der AWO Stiftung „Soziale Zukunft“, die das Diesterweg-Stipendium in der Region Hannover anbietet, auf der Veranstaltung. Vor allem durch die Förderung der Klosterkammer Hannover könne dieser Durchgang nun starten. Nichts liege daher näher, als Familien zu stärken, damit ihre Kinder die Chance erhalten, einen guten bis sehr guten Bildungsabschluss in der Schule zu erreichen und somit einen guten Eintritt in Ausbildung oder Studium zu bekommen“, betonte von der Osten.

Als Schirmherrin wird auch in dieser vierten Generation Doris Schröder-Köpf (Beauftragte des Landes Niedersachsen für Integration und Teilhabe) die Entwicklung der Familien begleiten.

Zum Hintergrund
Das Diesterweg-Stipendium ist das erste Bildungsstipendium in Deutschland für die ganze Familie. 2008 wurde es von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt initiiert. Seit 2011 bietet die Stiftung „Soziale Zukunft – Bürgerstiftung der AWO in der Region Hannover“ dieses Stipendium als gezielte Förderung beim Übergang vom vierten Jahrgang der Grundschule in den fünften Jahrgang der weiterführenden Schulen an.

Für die Dauer von zwei Jahren erkunden die Familien in einem breit gefächerten Bildungsprogramm in Kinderakademietagen, zur naturwissenschaftlichen und kulturellen Themen, zu Sprache und Literatur, die Bildungsorte in Hannover und Umgebung. Begleitet wird das Stipendium von einem Beirat bestehend aus ehemaligen Schulleitungen, Fachkräften aus Ministerien und weiteren relevanten, gesellschaftlichen Gruppen.

Viele weitere Informationen, unter anderem ein Film aus der dritten Generation, sind auf der Homepage https://www.diesterweg-stipendium-hannover.de/ verfügbar.

Der zehnjährige Obaee, hier mit seinem Vater, freut sich über das Stipendium. Dahinter stehen (von links): Greta Bielefeld - bisherige Koordinatorin des Diesterweg-Stipendiums, Beate Kopmann - Leiterin der AWO Familienbildung, Dirk von der Osten - Vorstand der der AWO Stiftung „Soziale Zukunft“ und die neue Koordinatorin Heike Ehmke.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Das Ahrbergviertel feiert 25 Jahre!

Das Ahrbergviertel feiert 25 Jahre! Region Hannover/ Hannover. Jubel, Jubel, Freunde, Fiesta – das Ahrbergviertel feiert! 25 Jahre Freundschafts- und Jubiläumsfeier. Am 28. & 29. Juni 2025 laden wir ein zur großen Freundschafts- und Jubiläumssause im Ahrbergviertel. Zwei Tage voller Musik, Begegnung, Kulinarik und Nachbarschaft...

Schulranzen für einen guten Start in die Schule

Schulranzen für einen guten Start in die Schule Region Hannover/Hannover-List. Auch in diesem Jahr konnten sich 70 künftige Erstklässlerinnen und Erstklässler bei der Kinder- und Jugendeinrichtung „Die Wellenbrecher“ des Jugendwerks der AWO über einen neuen Schulranzen freuen: Im Rahmen der bundesweiten Schulranzenaktion des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) wurden am...

Wenn „herausfordernd“ das neue Normal ist

Wenn „herausfordernd“ das neue Normal ist Region Hannover/ Hannover. „Bei uns geht es bunt zu – Herausfordernd ist das neue Normal!?“ Unter diesem Motto haben sich jetzt mehr als 50 Einrichtungsleitungen aus den Kindertagesstätten der AWO Region Hannover zu einem ganztägigen Klausurtag im Grete-Hofmann-Saal getroffen. Veranstaltet...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+