Die Kinder erhielten ihr HIPPY-Diplom und feierten mit ihren Eltern ein Abschlussfest in Badenstedt.

Fit für die Schule

60 Kinder haben am HIPPY-Programm teilgenommen

Hannover. „Eltern wissen manches Mal nicht, wie sie ihr Kind am besten fördern und fit für die Schule machen können. Das Programm hat mir sehr geholfen“, sagt Sevgül Kalender, Mutter von drei Kindern aus Ledeburg. Kalender hat am HIPPY-Programm der Familienbildung der AWO Region Hannover teilgenommen, das die Eltern-Kind-Beziehung stärken soll und die Kinder auf die Schule vorbereitet. 31 Kinder haben nun ihr erstes HIPPY-Jahr beendet, 29 Kinder schlossen ihr zweites Jahr ab und erhielten heute (Mittwoch) ihr HIPPY-Diplom bei einem Abschlussfest in der Jugendeinrichtung El Dorado des Kreisjugendwerks der AWO in Badenstedt.

Die am Programm teilgenommenen Kinder und ihre Eltern sehen nun mit Spannung der Einschulung nach den Sommerferien entgegen, auf die sie mit Hilfe der Hausbesucherin und der Koordinatorin zwei Jahre lang vorbereitet wurden. „Meiner Tochter und mir hat die Teilnahme sehr viel Spaß gemacht, sie ist jetzt sehr gut auf die Schule vorbereitet“, sagt Ayten Baldede aus Arnum. Die Inhalte seien sehr gut auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten. „Meine Tochter war sehr aktiv und konnte sich noch nicht so gut konzentrieren – durch das Programm wurde sie mit kleinen Hausaufgaben sehr gut an die Schularbeit herangeführt“, sagt Baldede. Für Kalender sei das unterstützende Programm auch eine Entscheidungshilfe gewesen: Ihre Tochter wurde als Kann-Kind auf die Schuluntersuchung vorbereitet und kann nun bereits dieses Jahr eingeschult werden. „Ich kann das HIPPY-Programm nur allen Eltern empfehlen“, sagt Kalender.

HIPPY steht für Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters. „HIPPY fördert neben der sprachlichen Entwicklung auch die kognitive, sozio-emotionale und motorische Entwicklung der Kinder“, berichtete HIPPY-Koordinatorin Nurcan Kuru auf der Veranstaltung. Außerdem werde der Lernort Familie gestärkt. Nicht nur die Kinder würden unterstützt, sondern alle am Programm Beteiligten „HIPPY wurde von den Familien sehr gut angenommen“, freut sich Kuru. Die Plätze für den nächsten Durchlauf seien schon fast voll. „In manchen Stadtteilen gibt es bereits eine Warteliste.“

Zum Hintergrund:

HIPPY (Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters) ist ein kindergartenergänzendes Vorschulprogramm. Das Programm richtet sich an alle Familien mit Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren und wird von der AWO Region Hannover seit 2007 organisiert. Mithilfe von HIPPY Lern- und Spielmaterialien wird ein Elternteil von einer geschulten Hausbesucherin unterstützt, um das Kind auf den Schuleinstieg vorzubereiten. Die AWO Familienbildung bietet das HIPPY-Programm in den Stadtbezirken/Stadtteilen Herrenhausen-Stöcken, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Nord, List-Vahrenwald, Kleefeld und Hemmingen an.

Weitere Infos gibt es hier: https://www.awo-hannover.de/unsere-angebote/kinder-familien/kinder/3-6-jahre/vorschulangebot-hippy/

Die Kinder erhielten ihr HIPPY-Diplom und feierten mit ihren Eltern ein Abschlussfest in Badenstedt.

Die Hausbesucherinnen der AWO betreuten die Familien, die an dem Programm teilnahmen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+