In kleinen Gruppen kümmern sich die Kinder mit Erzieherin Nicole Elephant um die Pflege und Versorgung der Hühner.

Ein Frühstücksteller für das Geflügel

Hühner zu Besuch in der AWO Kindertagesstätte Tresckowstraße 

Region Hannover/Hannover-Wettbergen. Langsam kommen die Hühner hinter den Büschen hervor. „Hier ist der Teller mit dem Futter“, sagt Liam. Der Fünfjährige schiebt den Teller weiter nach vorne und versucht, die Tiere anzulocken. Die anderen Kinder hocken regungslos auf dem Rasen und beobachten, wie sich die Hühner vorsichtig dem Teller nähern, der mit Birnen, Äpfeln, Gurken, Körnern, Salat und getrockneten Mehlwürmern gefüllt ist. „Sie sind noch etwas scheu und müssen sich erst an die neue Umgebung gewöhnen“, erklärt Erzieherin Nicole Elephant.

Ein Hahn und drei Hühner sind seit kurzem zu Besuch in der Kindertagesstätte Tresckowstraße der AWO Region Hannover. „Bevor die Tiere am Montagmorgen einziehen konnten, gab es eine Menge zu erledigen“, sagt Elephant, die ihre eigenen Hühner mit in die Kita gebracht hat. „Zunächst haben wir auf dem Außengelände nach einem geeigneten Platz mit Büschen und Sträuchern als Unterschlupf für die Hühner gesucht.“ Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern konnte dann das Gehege geplant und gebaut werden. Als Begrenzung tackerten die Hortkinder mit einem Handtacker einen Zaun fest. „Außerdem haben wir mit den Kindern über artgerechte Haltung und Regeln im Umgang mit den Hühnern gesprochen, ein Hühnerplakat gebastelt, das Bilderbuchkino „Der Bauer sucht einen Hahn“ angeschaut und Bilder zum Thema Hühner gemalt“, erzählt die Erzieherin. Dann durften die Hühner endlich einziehen. Die Kinder konnten es kaum erwarten.

Heute haben Liam, Aurelia, Marta und Melia dabei geholfen, das Frühstück für die Hühner vorzubereiten. Sie haben Birnen, Gurken, Äpfel geschnippelt, Salat aus dem Hochbeet gepflückt und ihn zusammen mit getrockneten Mehlwürmern und Getreidekörnern auf den Teller gelegt. „Die Kindergartenkinder kümmern sich in Kleingruppen um die Pflege und Versorgung der Hühner“, sagt Elephant. Dazu gehört auch die Reinigung des Stalles und das Entfernen des Hühnerkotes. Der Plan für den Hühnerstalldienst hängt für alle sichtbar am Ausgang der Cafeteria.

Die Idee zum Hühnerprojekt entstand nach einem Besuch auf dem Stadtteilbauernhof und einem Hühnerprojekt der Hortkinder in der Schule. „Im Umgang mit den Tieren lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen. Sie wechseln sich bei den Aufgaben ab, füttern und versorgen die Tiere und erklären jüngeren Kindern den Umgang mit ihnen“, sagt Ulrike Pschichholz. Außerdem lernten sie viel über Ernährung, Verhalten, Lebensraum oder Haltung der Tiere, betont die Kitaleiterin. Wissen können sich die Kinder beispielsweise auch durch Bücher in der Bücherei und einem Lerncomputer im Hort aneignen und in den Umgang mit den Tieren einfließen lassen. „Wir sind alle gespannt, welche tollen Aktionen und Gespräche in der Zeit mit unseren gefiederten Besuchern entstehen.“

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+