Bodo Hapke, sozialpädagogischer Assistent im AWO Familienzentrum Sonnenblume, hat die Ideen der Kinder aufgeschrieben und eine Geschichte daraus gemacht.

Die Zeitmaschine – Pauls und Linas phantastische Reise

Ein Buchprojekt der Vorschulkinder des AWO Familienzentrums Sonnenblume

Region Hannover/Langenhagen. Die Vorschulkinder des Familienzentrums Sonnenblume der AWO Region Hannover im Moorlilienweg haben zum Abschied ihrer Kindergartenzeit ein Buch erhalten. Das Besondere daran, die Kinder waren selbst an der Entstehung beteiligt. „Sie haben die Ideen entwickelt und ich habe sie aufgeschrieben und daraus eine Geschichte gemacht“, erklärt Bodo Hapke, der als sozialpädagogischer Assistent in der Einrichtung arbeitet und das Projekt begleitet hat. Herausgekommen ist das Buch „Die Zeitmaschine – Pauls und Linas phantastische Reise“. In zehn Kapiteln reisen die beiden Kinder in die Vergangenheit zu den Dinosauriern oder Rittern, aber auch in die Zukunft zu den Robotern.

Vorgabe für die am Projekt beteiligten Kinder war, dass es eine Abenteuer-Geschichte werden sollte mit einem Mädchen und einem Jungen als Hauptpersonen, die nach dem Sommer in die Schule kommen. Ein Mädchen sei schnell auf die Idee gekommen, dass die beiden Hauptpersonen eine Zeitmaschine bauen sollten, berichtet Hapke. Die anderen hätten Ideen entwickelt für die verschiedenen Zeiten, in die Paul und Lina reisen, Geschichten dazu erzählt oder gezeichnet und gemalt, wie die Maschine aussehen könnte. „Die Kinder waren begeistert dabei“, freut sich Einrichtungsleiterin Manuela Sternberg. Das Buchprojekt sei eine super Methode, Sprachförderung spielerisch in den Kita-Alltag zu integrieren.

Zum Hintergrund:
Im Familienzentrum Sonnenblume der AWO Region Hannover im Moorlilienweg 2 in Langenhagen/Kaltenweide werden 102 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren betreut.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Bodo Hapke, sozialpädagogischer Assistent im AWO Familienzentrum, hat die Ideen der Kinder aufgeschrieben und eine Geschichte daraus gemacht.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Neu: AWO Region Hannover qualifiziert Pflegehelfer*innen

Neu: AWO Region Hannover qualifiziert Pflegehelfer*innen Region Hannover/ Hannover. Der Fachkräftemangel in der Pflege verschärft sich seit Jahren. Besonders in der Altenpflege, aber auch in Krankenhäusern fehlt es zunehmend an qualifiziertem Personal. Gleichzeitig arbeiten zahlreiche engagierte Pflegehelfer*innen seit Jahren mit Herzblut in der Pflege – allerdings...

Aufruf zur Demo: „Unser Regenbogen bleibt bunt!

Aufruf zur Demo: „Unser Regenbogen bleibt bunt! Region Hannover/ Hannover. Am kommenden Samstag, 21. Juni 2025, veranstaltet die AfD einen sogenannten „Kinderschutzkongress“ im Niedersächsischen Landtag. Die Themen dieser Veranstaltung – unter anderem „Frühsexualisierung“, „Gender-Propaganda“, „Pädophilie-Verharmlosung“ und „Lebensschutz“ – sind ein Deckmantel für eine antidemokratische, ausgrenzende Politik, die...

Internationale Delegation zu Besuch bei der AWO Seniorenarbeit

Internationale Delegation zu Besuch bei der AWO Seniorenarbeit Region Hannover/Hannover-List. Eine Delegation aus Japan, Südkorea, Norwegen, Österreich und Deutschland informierte sich jetzt in der Begegnungsstätte der AWO Region Hannover in der Gottfried-Keller-Straße über konkrete Wege, wie Einsamkeit im Alter begegnet werden kann. Der Besuch war Teil eines mehrtägigen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+