Nina Teichert-Bozoglan ist die neue Koordinatorin des Familienzentrums Klaus-Müller-Kilian-Weg in der hannoverschen Nordstadt.

Die Koordinatorin

Neu-Familienzentrum Klaus-Müller-Kilian-Weg: Nina Teichert-Bozoglan organisiert Angebote für die ganze Familie

Hannover-Nordstadt. Von der Kita zum Familienzentrum: Die AWO Einrichtung Klaus-Müller-Kilian-Weg bietet seit Januar bedarfsgerechte Angebote für die ganze Familie in der hannoverschen Nordstadt an. Eine zentrale Rolle wird dabei Nina Teichert-Bozoglan zuteil – sie ist die neue Koordinatorin des Familienzentrums und organisiert die Angebote. Um den Bedarf zu ermitteln, startete Teichert-Bozoglan zunächst mit einer Elternbefragung, die auf große Resonanz stieß. „Der Rücklauf war super, das Interesse an neuen Angeboten ist groß“, freut sich die 33-Jährige. Dabei kristallisierten sich bereits erste Schwerpunkte für ihre Arbeit heraus: Die Eltern möchten gemeinsamen Unternehmungen mit ihren Kindern. „Viele von ihnen sind in ihrem Beruf sehr eingespannt – für sie zählt besonders, eine schöne Zeit mit ihren Kindern zu verbringen“, so die Koordinatorin.

Familienzentren sollen für die Familien im Stadtteil wichtige Anlaufstellen in Alltags- und Erziehungsfragen sein, insbesondere wenn es um die frühe Förderung und Unterstützung der Familien geht. „Ich bin auch Ansprechpartnerin für die Eltern bei allen Fragen aus den Bereichen Erziehung und Familie. Ich kenne viele Beratungsstellen in Hannover und kann die Eltern bei Bedarf an sie vermitteln“, sagt die Koordinatorin, die selbst Mutter einer zweijährigen Tochter ist.

Teichert-Bozoglan hat Bildungswissenschaft studiert und neben ihrem Studium beim Kreisjugendwerk der AWO gearbeitet. Die AWO habe ihr als Arbeitgeber so gut gefallen, dass sie sich gleich nach ihrem Studium bei dem Wohlfahrtsverband beworben hat. „Mir gefällt die politische Ausrichtung der AWO. Sie bekämpft Rassismus und Ausgrenzung und fußt auf fünf wichtige Grundwerte: Solidarität, Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit und Toleranz.“ Durch ihre Arbeit beim AWO Kreisjugendwerk habe sie einen guten Einblick in die Kinder- und Jugendpädagogik bekommen.

Elementarer Bestandteil eines Familienzentrums sind die Eltern-Cafés: Hier haben Eltern die Möglichkeit zum Austausch untereinander, aber auch mit den pädagogischen Mitarbeitenden. „Die Eltern sind für uns Erziehungspartner und wir wollen sie stärker einbinden“, sagt Teichert-Bozoglan. Die Cafés sind bereits gestartet und finden im Winter monatlich und im Sommer wöchentlich statt. Die Koordinatorin möchte auch aktuelle Themen aufgreifen, wie beispielsweise den Klimawandel. „Ich möchte einen Klimaspaziergang im Berggarten organisieren.“ Auch die Vertiefung von Themen strebt sie an – zum Beispiel beim Thema Ernährung. „Die Eltern wünschen sich, gemeinsam mit den Kindern zu kochen.“

Die Öffnung in den Stadtteil soll später im Jahr erfolgen. „Öffnung bedeutet, dass alle Eltern im Stadtteil unsere Angebote wahrnehmen können und nicht nur Eltern, deren Kinder unsere Einrichtung besuchen“, sagt Teichert-Bozoglan. In den nächsten Wochen und Monaten will sie sich mit den anderen Einrichtungen und Institutionen im Stadtteil vernetzen und ermitteln, welche offenen Angebote in die Nordstadt passen beziehungsweise die bestehenden sinnvoll ergänzen. „Die andere Einrichtungen haben ja auch tolle Angebote – und wir wollen schließlich keine unnötigen Dopplungen schaffen“, so die Koordinatorin. Erfreut ist Teichert- Bozoglan darüber, wie sie von den Mitarbeitenden der Kindertagesstätte aufgenommen wurde. „Die Organisation eines Familienzentrums ist Teamarbeit – und wir haben hier ein tolles Team“, betont sie.

Nina Teichert-Bozoglan ist die neue Koordinatorin des Familienzentrums Klaus-Müller-Kilian-Weg in der hannoverschen Nordstadt.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+