Zeigen das Plakat für die Ausstellung und erste Exponate (von links): Britta Gerking, Mitglied im Vorstand des AWO Kreisjugendwerks, Alrun Vogt, Mitarbeiterin beim Kreisjugendwerk, sowie Christiane Wiese und Meno Stemmermann von JANUN.

„Der perfekte Tag“

Ausstellung zum Weltkindertag im Lindener Rathaus: Bilder noch bis Ende September zu sehen – Samstag, 19. September: Malaktion

Hannover-Linden. Das Lindener Rathaus steht ab sofort im Zeichen des Weltkindertages: Eine Ausstellung mit Bildern von Kindern im Hort-Alter beschäftigt sich mit dem Motto „Der perfekte Tag“. Mehr als 80 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben mitgemacht und gestalterisch festgehalten, wie ein gelungener Tag für sie aussieht. „Wir wollen Kinder und ihre Rechte in die Öffentlichkeit bringen“, sagt Alrun Vogt, Mitarbeitern des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover, über das Projekt, das das AWO Kreisjugendwerk und JANUN Hannover gemeinsam betreuen und von der Linden-Limmer-Stiftung finanziell unterstützt wird.

Die meisten Bilder zeigen Naturlandschaften, Ausflüge oder Familiensituationen. „Man sieht auf den Bildern, wie wichtig den Kindern Familie und Freunde sind“, sagt Christiane Wiese von JANUN. Gerade auch für Kinder seien die vergangenen Monate schwierig gewesen. „Die Spielplätze hatten in der Zeit des Lockdowns geschlossen – die Kinder waren quasi aus der Öffentlichkeit verschwunden“, so Wiese. Wegen der Corona-Pandemie befindet sich die Ausstellung nicht in den Räumen des Rathauses, sondern die Bilder hängen von innen an den Scheiben der großen Fensterfront. „So sind sie für die Passanten und Besucher des Lindener Marktplatzes zu sehen – rund um die Uhr“, sagt Vogt.

Kinder, die an der Ausstellung teilnehmen möchten, können ihr Bild (DIN A4) bis zum 19. September direkt im Lindener Rathaus abgeben. Auf der Rückseite sollten der Name und das Alter stehen. Am kommenden, Samstag, 19. September 2020, dem Weltkindertag, können Kinder mit ihren Eltern zwischen 10 und 12 Uhr das Rathaus besuchen und weitere Bilder zu der Ausstellung beisteuern. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. September.

Zeigen das Plakat für die Ausstellung und erste Exponate (von links): Britta Gerking, Mitglied im Vorstand des AWO Kreisjugendwerks, Alrun Vogt, Mitarbeiterin beim Kreisjugendwerk, sowie Christiane Wiese und Meno Stemmermann von JANUN.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Geschenke für Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße

Geschenke für Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße Region Hannover/Hannover-List. Daaaankeeschööön! Begeisterte Kinderstimmen hallten durch das Restaurant des Sheraton Hannover Pelikan Hotels. Grund für die Freude: 20 Kinder der AWO Kita Gorch-Fock-Straße wurden mit liebevoll ausgewählten Weihnachtsgeschenken überrascht. Die Aktion, die mittlerweile Tradition ist, fand in diesem Jahr...

„Ich freue mich, unabhängig zu sein“

„Ich freue mich, unabhängig zu sein“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+