Mitglieder der SPD Regionsfraktion haben sich bei der AWO über das Projekt "Ausbildungsbegleitung in der Pflegeausbildung" informiert.

Dem Fachkräftemangel begegnen

AWO bietet sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung Mitglieder der SPD Regionsfraktion haben sich über das Projekt „Ausbildungsbegleitung in der Pflegeausbildung“ informiert

Hannover. Die Corona-Pandemie hat einen neuen Fokus auf die Pflegeberufe gerichtet. Ihre Systemrelevanz ist zunehmend ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt, hat aber auch den hohen Fachkräftemangel sowie die Arbeitsbedingungen in der Branche aufgezeigt.

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft sei sehr anspruchsvoll und Jugendliche benötigten häufig mehr Hilfe und Unterstützung, um die Ausbildung zu durchlaufen, so Burkhard Teuber, Vorsitzender des Vorstandes der AWO Region Hannover. Und genau hier setze das Projekt ‚Ausbildungsbegleitung in der Pflegeausbildung‘ an“, erklärte Teuber den Abgeordneten der SPD-Regionsfraktion, die sich gestern über das Projekt bei der AWO informiert haben.

Ziel des Projektes, das die AWO an zwei Standorten – dem Diakonie-Kolleg Hannover und dem Diakovere Fachschulzenturm anbietet, ist es durch frühzeitige individuelle Unterstützung und Begleitung, Ausbildungsabbrüche in Pflegeausbildungen zu verhindern.

An den beiden Berufsschulen können sich Auszubildende aus zehn Klassen vor Ort beraten lassen. Themen der Beratung seien ausländerrechtliche Fragestellungen, Klärung der finanziellen Situation oder behördliche Angelegenheiten, aber auch familiäre oder gesundheitliche Probleme, erklärte AWO Beraterin Susanne Siegel. „Ich gehe direkt in die Klassen und frage nach, ob jemand ein Anliegen hat.“ Im Anschluss werde das Anliegen geklärt oder bei absehbar längerer Beratungsdauer ein Termin bei der AWO vereinbart.

„Wir freuen uns sehr, dass die Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit der Unterstützung bekommen können“, sagte Daniela Schmidt, stellvertretende Schulleiterin der Diakovere. Die Beratung und Begleitung der Auszubildenden führe dazu, dass sie sich besser auf ihre Ausbildung konzentrieren und diese erfolgreich abschließen können.

„Immer noch werden zu viele Ausbildungen abgebrochen. Gerade in Bereichen wie der Pflege, in denen ein Fachkräftemangel herrscht, ist das besonders fatal. Das Projekt der AWO setzt deshalb genau an der richtigen Stelle an“, resümiert Regina Hogrefe, wirtschafts- und beschäftigungspolitische Sprecherin der SPD-Regionsfraktion den Besuch.

Zum Hintergrund:
Das Projekt „Ausbildungsbegleitung in der Pflege“ ist bei der AWO Region Hannover der Jugendwerkstatt Nadelöhr angegliedert. Das Nadelöhr ist ein niedrigschwelliges Angebot für 21 junge Frauen im Vorfeld von beruflicher Qualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung. Zusätzlich werden die Teilnehmerinnen im Rahmen der Jugendhilfe intensiv sozialpädagogisch betreut. Die Erfahrungen und Qualifikationen der Fachkräfte fließen direkt in die soziale Arbeit des Projektes ein.

Die Finanzierung erfolgt durch die Landeshauptstadt Hannover und die Region Hannover. Die Förderdauer beträgt ein Jahr und wird jährlich neu beantragt.

Regina Hogrefe (vorne), Cornelia Busch (2. v. links) und Christina Schlicker (rechts) von der SPD Regionsfraktion haben sich bei dem AWO Vorsitzenden Burkhard Teuber, AWO Fachbereichsleiterin Gabriele Schuppe (2. v. rechts), AWO Mitarbeiterin Susanne Siegel und der stellv. Schulleiterin der Diakovere Daniela Schmidt (links) über das Projekt informiert.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Investieren statt kaputtsparen“

„Investieren statt kaputtsparen“ Region Hannover/ Hannover. Vereine, Einrichtungen und Initiativen aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Kultur und Bildung sowie Beratungsstellen haben sich gestern am Kröpcke versammelt und ein Zeichen gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Landeshauptstadt Hannover gesetzt. Auch das Kreisjugendwerk, die Familienbildung...

„Schön, dass es uns gibt – schade, dass es uns gibt“

„Schön, dass es uns gibt – schade, dass es uns gibt“ Region Hannover/ Lehrte. „Die vertrauliche und wohnortnahe Beratung für Frauen hat sich in den vergangenen Jahren als sehr wichtig herausgestellt“, sagt Javelle Neumann, Leiterin der AWO Frauenberatungsstelle Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze. Die Einrichtung hat heute ihr 20-jähriges Bestehen bei einem...

Familienfest zum Weltkindertag

Familienfest zum Weltkindertag Region Hannover/ Hannover-List. Anlässlich des Weltkindertages haben die Vereine und Einrichtungen aus dem Stadtteil List gemeinsam mit der Stadt Hannover ein großes Familienfest im Innenhof der Gorch-Fock-Straße organisiert. „Wir haben uns dieses Jahr entschieden, das Fest Familienfest und nicht Kinderfest...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+