Das Solarkino Cinema del Sol zu Gast am Friedrich-Ebert-Platz

AWO Seniorenarbeit und spar+bau laden ein zum Open-Air-Kino Abend

Hannover Region/Hannover-Ricklingen. Am Samstagabend, den 18. September 2021 um 19 Uhr ist das Solarkino Cinema de Sol zu Gast auf dem Friedrich-Ebert-Platz und zeigt die Filmkomödie „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ rund um die Wirrungen im Leben des Walter Mitty von und mit dem Schauspieler Ben Stiller.

Möglich macht das die Seniorenarbeit der AWO Region Hannover gemeinsam mit spar+bau und dem mobilen Solarkino „Cinema del Sol“: Vom Sonnenstrom bis zum Projektor – alles, was das Kino braucht, steckt in zwei Fahrradanhängern, die das Team des Wissenschaftsladen Hannover e.V. mit Pedalkraft nach Ricklingen bringen wird.

Über den Film konnte die umliegende Nachbarschaft im Vorfeld abstimmen. Seit nun mehr zehn Jahren begleitet die AWO Seniorenarbeit Ehrenamtliche und Aktive im Nachbarschaftstreffpunkt des spar+bau am Friedrich- Ebert-Platz 7. „Wenn die Leinwand zwischen den Bäumen aufgehängt wird, das Soundsystem und der Projektor am Solaranhänger eingestöpselt sind, steht dem abendlichen Filmgenuss aus reiner Sonnenkraft nichts mehr im Wege.“ freut sich Stephanie Böhm, Koordinatorin des Treffpunktes. „Schon lange wünschen sich viele Anwohnenden, dass der Platz mehr genutzt und belebt wird.“ Die Idee dort ein Kino zu veranstalten, kam von einer Nachbarin. „Wir haben sofort zugesagt, die Veranstaltung durchzuführen“ erzählt Petra Fahl, Leiterin der Quartiersentwicklung beim spar+bau begeistert. „Ein Kinoabend unter freiem Himmel ist in diesen Zeiten ein willkommenes Moment Nachbarinnen und Nachbarn zu treffen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen.“

Einlass ist 19 Uhr. Filmbeginn: circa 19:30 Uhr (mit Vorprogramm). Eigene Stühle und Decken können mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0511 21978-173 oder stephanie.boehm@awo-hannover.de. Es gelten die derzeitigen pandemiebedingten Abstands- und Hygieneregeln.

Die AWO Seniorenarbeit unterstützt, begleitet und koordiniert seit 2011 ehrenamtliche Angebote und Veranstaltungen in dem Nachbarschaftstreff der Genossenschaft Spar+ Bau.

Weitere Informationen: AWO Seniorenarbeit, Stephanie Böhm, Tel.: 0511 21978-173.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet Region Hannover/Uetze. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm jetzt auch in Uetze um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig...

Laatzen: Neues Nachbarschaftshaus eröffnet

Laatzen: Neues Nachbarschaftshaus eröffnet Region Hannover/ Laatzen. „Wir sind wahnsinnig glücklich über unseren Umzug in das neue Haus“, sagte Maren Quell, AWO Stadtteilmanagerin in Laatzen. Gemeint ist das Nachbarschaftshaus in Laatzen-Mitte, das am Samstag ist im Rahmen des Stadtteilfestes eröffnet wurde. Das AWO Stadtteilbüro...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+