Payam Kamalvandi ist einer von drei AWO Mitarbeitenden, die das Offene-Ohr-Telefon der AWO betreuen.

Das Offene-Ohr-Telefon der AWO

Ab sofort: Rat- und Hilfesuchende erhalten unter der Telefonnummer 0511 21978-1288 Unterstützung

Region Hannover. Die AWO Region Hannover bietet ab sofort den Sonderdienst „Das Offene Ohr-Telefon“ an. Unter der Telefonnummer 0511 21978-1288 können Ratsuchende anrufen, die schnelle Hilfe und Unterstützung während der Corona-Pandemie benötigen. In dieser Zeit ist es wichtig, direkte Kontakte zu meiden und nur in dringenden Angelegenheiten vor die Tür zu gehen. Das kann Sorgen bereiten und vor allem einsam machen. „Mit unserem neuen Angebot wollen wir den Menschen in diesen schwierigen Zeiten helfen und sie unterstützen“, betont AWO Vorstandsvorsitzender Burkhard Teuber. „Wir beantworten Fragen zu den Sozialleistungen, helfen bei Erziehungsfragen oder unterstützen in familiären Krisen.“ Die Sorgen, Nöte oder Ängste können vielfältig sein – das Offene-Ohr-Telefon der AWO bietet neben Beratung und Informationen die Vermittlung von Telefonpatenschaften an.

Das Offene-Ohr-Telefon der AWO ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr erreichbar und mit AWO Mitarbeitenden besetzt, die die Hilfegesuche entgegennehmen und je nach Bedarf und Anliegen an die jeweiligen AWO Fachstellen weitervermitteln. Ratsuchende Menschen können dort ihre Telefonnummer und die Anschrift hinterlassen und werden von der für sie zuständigen AWO Fachstelle zeitnah zurückgerufen. 

Payam Kamalvandi ist einer von drei AWO Mitarbeitenden, die das Offene-Ohr-Telefon der AWO betreuen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet

Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet Region Hannover/ Hannover-Linden. Ein Mädchen zeigt dem Betrachtenden eine Blume, die Hände sind schmutzig, die Fingernägel eingerissen. Ein anderes Mädchen hält sich ängstlich an einem Baum fest. Beim nächsten Porträt stehen die Augen im Mittelpunkt, der Rest des Gesichtes ist...

„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet Region Hannover/Uetze. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm jetzt auch in Uetze um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+