„Wir finden in Krisen den Weg für Veränderung“, steht auf der Postkarte der AWO Beratungsstelle, die am Infostand verteilt wurden. Auf dem Bild sind unter anderem Burkhard Teuber (hinten, 2.v.l.), Geschäftsführer der AWO Region Hannover, und Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke (4.v.r.) zu sehen.

„Das Beratungsangebot hat sich sehr bewährt“

Seit 15 Jahren in Sehnde: AWO Frauenberatungsstelle informierte auf dem Marktplatz

Hannover/ Sehnde. Frauen, die sich trennen oder scheiden lassen, und Alleinerziehende wenden sich derzeit am häufigsten an die Frauenberatungsstelle für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze der AWO Region Hannover. Dies berichtete AWO Mitarbeiterin Brigitte Mende heute am Rande eines Infostandes auf dem Marktplatz in Sehnde. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sarah Ogiermann und der Sehnder Gleichstellungsbeauftragten Jennifer Glandorf stellte sie das Beratungsangebot anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Beratungsstelle Passantinnen und Passanten in der Innenstadt vor.  Bei einer Tasse Kaffee vom AWO Café Mobil sind sie dabei mit vielen Sehnder Frauen ins Gespräch gekommen. „Wir finden in Krisen den Weg für Veränderung“, steht auf der Postkarte der Beratungsstelle zum 15-jährigen Bestehen, die sie verteilten – „für die Frauen und gemeinsam mit ihnen“, sagte Mende.

Auch Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke schaute am AWO-Stand vorbei. „Ich freue mich, dass es dieses Angebot seit 15 Jahren in Sehnde gibt – es hat sich sehr bewährt“, sagte Lehrke. Burkhard Teuber, Geschäftsführer der AWO Region Hannover, bedankte sich bei den vier Kommunen Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze, die das Beratungsangebot unterstützen. „Die vergangenen 15 Jahre haben gezeigt, dass diese AWO Beratungsstelle im Ostkreis unverzichtbar ist“, sagte Glandorf. Es sei wichtig, dass den Frauen in Krisensituationen ein breites und wohnortnahes Beratungsangebot zur Vergnügung steht. „Und es ist kostenlos“, betonte Mende.

In den vergangenen 15 Jahren wurden die Beratungsangebote ausgebaut und weiterentwickelt – immer an den speziellen Bedürfnissen der Frauen orientiert: Vorträge zum Thema Prävention, welche die Frauen in ihrem belasteten Alltag stärken oder ein spezielles Gruppenangebot für Frauen in Trennungssituationen. Die AWO Mitarbeiterinnen beraten Frauen in Krisensituationen, zum Beispiel bei persönlicher und beruflicher Überforderung, bei Trennung und Scheidung, bei Stalking oder bei häuslicher und sexueller Gewalt. Das Beratungsangebot ist vertraulich, anonym und parteilich.

Die Beratungsstelle arbeitet außerdem in verschiedenen Netzwerken mit den Gleichstellungsbeauftragten, den vor Ort bestehenden Ämtern, Institutionen und Facheinrichtungen zusammen, um Frauen gegebenenfalls in andere Hilfsangebote zu vermitteln. Jedes Jahr nehmen circa 140 Frauen mit vielschichtigen Problemen die Beratungsstelle in Anspruch. Ein großes Problem in der Beratungsarbeit sei auch das Thema fehlender Wohnraum. „Immer mehr Frauen suchen verzweifelt eine Wohnung“, berichtet Mende. Die Beraterinnen wollen insbesondere auch Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, ermutigen, zur Beratung zu kommen. „Wir unterstützen sie dabei, neue Wege in ein selbstbestimmtes Leben zu finden.“

Die Frauenberatungsstelle wird von der Region Hannover, den Städten Burgdorf, Lehrte, Sehnde und der Gemeinde Uetze gefördert.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+