Teilnehmerinnen der AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr gießen die Blumen auf der Terrasse. Rechts im Bild ist AWO Mitarbeiterin Jelena Friedrich zu sehen.

Bunte Blumen für die Bienen

Dem Insektensterben entgegenwirken: AWO Mitarbeiterinnen legen gemeinsam mit Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt Nadelöhr eine Blumenwiese an

Hannover. Inlandsflüge, Insektensterben und Plastikflut – viele Themen, die den Klimaschutz betreffen, sind derzeit in aller Munde. Dabei kann jeder auch im Kleinen etwas zum Klimaschutz beitragen, zum Beispiel beim Einkaufsverhalten oder auf dem eigenen Balkon. Auf der Terrasse der AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr im Ahrbergviertel wurde jetzt eine Blumenwiese in Töpfen angepflanzt, um Insekten Nahrung zu bieten. „Wir haben unsere Kolleginnen und Kollegen um Spenden in Form von Blumentöpfen und Saatgut gebeten – mehr als 50 Töpfe haben wir zusammenbekommen“, sagt Jelena Friedrich, Anleiterin für Hauswirtschaft der Jugendwerkstatt.

Die mehr als 50 Töpfe stehen dicht nebeneinander und erwecken tatsächlich den Eindruck einer kleinen bunten Wiese. Sie stehen neben den Hochbeeten mit Gemüse und Kräutern, die die Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt angelegt haben. Das Nadelöhr unterstützt junge Frauen dabei, verlässliche Alltagsstrukturen aufzubauen und sich für Ausbildung und Arbeit zu qualifizieren. Die jungen Frauen im Alter von 17 bis 27 Jahren übernehmen auch das Gießen und die Pflege der Hochbeete und der neuen Blumen. „Mit unserer Blumenwiese setzen wir ein kleines Zeichen – für den Insektenschutz und gegen den Klimawandel“, sagt Gabriele Schuppe, Fachbereichsleiterin bei der AWO Region Hannover.

Teilnehmerinnen der AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr gießen die Blumen auf der Terrasse. Rechts im Bild ist AWO Mitarbeiterin Jelena Friedrich zu sehen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+