Umweltpädagoge Carl Weinknecht veranschaulicht mit Hilfe eines Experiments, wie aus Wasserkraft Energie gewonnen wird.

Baldur zaubert Energie aus Wasser

AWO Kita Wennigsen: Umweltpädagoge nimmt Kinder mit Hilfe einer Handpuppe auf Energieentdeckungsreise

Hannover/ Wennigsen. „Das Wasser ist einfach weggegangen“, sagt die fünfjährige Fabiola Tattermann erstaunt. „Ja, es ist verdampft“, antwortet Carl Weinknecht, Umweltpädagoge von der Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Bildung. Dann spricht die Handpuppe „Baldur“, der Energiezauberer, und die Kinder hören gebannt zu. Mit Hilfe von Baldur nahm Weinknecht die Kinder der AWO Kita Wenigsen heute mit auf eine Reise in die Welt der Energie und des Klimaschutzes.

Nach dem ersten Experiment mit einer kleinen Kerze, die Wasser verdampfen lässt, legt Weinknecht eine kurze Pause ein. Baldur wird kurz an einer Treppe befestigt. „Baldur, geht es dir gut?“, fragt eines der Kinder. Weiter geht es nach draußen. Weinknecht verbindet ein kleines Wasserrad aus Holz über eine Schnur mit dem Zahnrad eines kleinen Holzkarussells und holt Gießkannen. Nun sind die Kinder wieder an der Reihe: Langsam kippt der fünfjährige Emil Leimbach mit Hilfe der Gießkanne Wasser auf das Rad. Als es anfängt sich zu drehen, kommt auch das Karussell in Fahrt – die Energie zum Antrieb des Karussells entsteht also durch Wasserenergie. „Das ist sehr spannend“, sind sich die jungen Zuhörer einig. „Wir wollen Kindern zeigen, dass es Energie braucht, um Energie zu erzeugen“, erklärt Weinknecht.

Dabei, und das lernen die Kinder als nächstes, ist die Handpuppe Baldur nicht nur ein Energiezauberer, sondern auch Energiebehüter- und schützer. „Wir wollen die Kinder sensibilisieren – Energie ist kostbar“, sagt Weinknecht. So erklärt Weinknecht ihnen, wie man Energie und Ressourcen sparen kann: Beispielsweise beim Duschen oder Tee kochen. Bei weiteren Experimenten geht es um „Luftraketen“: kleine Autos werden mittels Luft zum Fahren und Raketen zum Fliegen gebracht. Anschließend verabschieden sich Weinknecht und Baldur von den Kindern. Die spielerische Entdeckungsreise durch die Energiewelt wurde von der Klimaschutzagentur Region Hannover gefördert, die Avacon AG unterstützte die Aktion mit der Übernahme der Kosten in Höhe von 410 Euro.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil Region Hannover/Hannover-Bothfeld. Bunte Girlanden, fröhliches Kinderlachen und viele strahlende Gesichter: Unter dem Motto „Kunterbunt und rund“ hat die Kindertagesstätte Burgwedeler Straße der AWO Region Hannover am Freitag ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert – gemeinsam mit den Familien, Menschen aus dem Stadtteil,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+