Ambulante Pflegewohngemeinschaft geht an den Start

Am Samstag, den 15. Februar 2020 beziehen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner das AWO ServiceHaus in Bolzum

Sehnde/Bolzum. Die ambulant betreute Pflegewohngemeinschaft im AWO ServiceHaus mit Platz für zwölf ältere Menschen nimmt am 15. Februar ihren Dienst auf. Die seniorengerechten Zimmer der Wohngemeinschaft sind rund 15 Quadratmeter groß und mit einem kleinen Bad ausgestattet. „Die Möbel für das Zimmer bringen die Bewohnenden selbst mit – die Pflegekasse stellt bei Bedarf jedoch ein Pflegebett“, erklärt Dirk von der Osten, Geschäftsführer der AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH und Vermieter der Zimmer.

Gemeinschaftlich nutzbar sind ein großzügiger Flur mit Sitzgelegenheiten, eine große Wohn- und Essküche und Duschräume. „In der Küche können sich die Bewohnerinnen und Bewohner zum Kochen und Beisammensein treffen – im Garten sowie auf der Terrasse ebenfalls“, so von der Osten.

Die Wohngemeinschaft richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf ab Pflegestufe zwei. Zu den Angeboten gehören allgemeine Pflegetätigkeiten wie die tägliche Grundpflege, medizinische Pflege, die Organisation des Haushalts, die Reinigung sowie Einkäufe. „Es wird rund um die Uhr eine Betreuungskraft vor Ort sein“, sagt Sven Grabbe, Inhaber und Geschäftsführer vom Pflegeteam Sehnde, das die Pflege und Betreuung der Wohngemeinschaft übernimmt. Dabei werden die Pflegekräfte eng mit den Angehörigen zusammenarbeiten.

„Auch wenn ich die Tür schließe, weiß ich, dass jemand da ist, falls ich Hilfe brauche“, sagt von der Osten und weist auf die Vorteile gegenüber der häuslichen Pflege hin. Das gebe ein Sicherheitsgefühl, das man Zuhause nicht unbedingt hat. Und die Wohngemeinschaft sei übersichtlicher als manch großes Pflegeheim. Außerdem könnten die Bewohnerinnen und Bewohner leicht an allen Aktivitäten im Haus teilnehmen.
Noch sind freie Zimmer in der Wohngemeinschaft zu haben. Die zukünftigen WG-Bewohner/innen sowie ihre Angehörigen können sich aktiv in die Ausgestaltung dieser neuen Wohngemeinschaft und die Abläufe des AWO ServiceHauses einbringen. „Interessierte sollten sich am besten zunächst an das Pflegeteam Sehnde unter der Telefonnummer 05138 615357 wenden, um den Pflegebedarf und die Zuschüsse durch die Pflegekasse zu klären“, erklärt Sven Grabbe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+