Ein Foto vor dem Turnierbeginn: Zu sehen sind die Spieler gemeinsam mit den Organisatoren und der AWO Fachbereichsleitung.

„Am Ende waren wir alle Sieger“

Sport verbindet: AWO veranstaltete erstes Fußballturnier für Geflüchtete in Lehrte

Hannover/ Lehrte. Sport verbindet Kulturen, kann Menschen bei der Integration helfen und ein Gefühl von Gemeinschaft erzeugen – so ließ sich auch die Atmosphäre beim Fußballturnier für Geflüchtete in Lehrte beschreiben, das gestern in der Lehrter Sporthalle an der Schlesischen Straße stattfand. Organisiert wurde das Turnier von der Beratungsstelle für Flüchtlinge in Lehrte (BIM) der AWO Region Hannover und vom AWO Wohnhaus für Geflüchtete in der Nordstraße. Adam Fadel, Assistent bei der AWO, hatte die Idee zu dem Turnier. „Es gibt viele Jungs und junge Männer mit Migrationshintergrund in Lehrte, die gern Fußball spielen. Viele von ihnen sind schon in die Lehrter Sportvereine eingetreten“, sagte Fadel, der selbst im Jahr 2011 aus dem Sudan nach Deutschland geflüchtet war. Seit 2015 kümmert sich Fadel um Geflüchtete in Lehrte.

„Die Stadt Lehrte hat sehr viel für die Aufnahme und Integration von Geflüchteten getan“, sagte Gabriele Schuppe, Leiterin des AWO Fachbereichs Qualifizierung-Bildung-Teilhabe. „In unserer Arbeit mit Flüchtlingen erfahren wir viel über deren Kompetenzen und Vorlieben. So ist uns schnell klar geworden, dass viele in Lehrte wohnende Geflüchtete mit Begeisterung Fußball spielen“, sagte ihr Kollege und stellvertretender Fachbereichsleiter Nezir-Bajdo Begovic. Der Sport mache keine Unterschiede zwischen Herkunft, Kulturen, Religionen oder Sprachen. „Er bringt Abwechslung in den Alltag vieler Flüchtlinge und bringt unterschiedliche Menschen zusammen“, so Begovic.

Unter den Zuschauern waren auch Burkhard Teuber, Geschäftsführer der AWO Region Hannover, und Eberhard Baildon, Leiter des allgemeinen sozialen Dienstes der Stadt Lehrte. Die Teilnehmer spielten mehrere Stunden lang den Sieger aus. „Am Ende waren wir alle Sieger, es ging sehr freundschaftlich zu – es war ein Turnier unter Freunden “, sagte Daoud Idokhalaf aus Sieverhausen, der für das Team „Irak“ angetreten war. Nach den Spielen habe man Musik aus verschiedenen Kulturen gehört und gemeinsam gesungen und getanzt. „Es war eine tolle Atmosphäre.“ Am Ende belegte die Mannschaft von Idokhalaf den dritten Platz. Insgesamt kickten acht Teams gegeneinander: Sudan, Gambia, Syrien, Irak, Somalia, die AWO-Jungenwohngruppe Ahltenerstraße, „Lehrte hilft“ und das AWO-Wohnhaus Nordstraße. Das Finale gewann „Gambia“ im Siebenmeterschießen gegen die AWO-Jugendwohngruppe. Die Gewinner freuten sich über Tickets für das Bundesligaspiel zwischen Hannover 96 und RB Leipzig am 1. Februar.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+