Allgemeine Rechtsinformation für Frauen  

Angebot in der AWO Frauenberatungsstelle

Seelze. Die Frauenberatung Seelze und Garbsen der AWO Region Hannover bietet am Donnerstag, den 29. April 2021, von 14 bis 16 Uhr eine allgemeine Rechtsinformation für Frauen an. Rechtsanwältin Ulrike Bitterling-Neumann wird ratsuchende Frauen über rechtliche Aspekte informieren.
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Frauen, die bisher noch nicht durch eine Rechtsanwältin vertreten werden. Eine telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0152 0985671 oder 0179 4493417 ist erforderlich.

Die Beratung findet in den Räumen der AWO Frauenberatungsstelle, Schillerstraße 2, in 30926 Seelze statt.

Die Frauenberatung Seelze und Garbsen wird gefördert durch das Land Niedersachsen, die Region Hannover, die Stadt Seelze und die Stadt Garbsen.

Weitere Informationen: Katharina Krüger, AWO Frauenberatung Seelze, Tel. 0152 09895671

 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+