Stephanie Böhm (links) und Kira Engelschmidt freuen sich über die gelungene Nachbarschaftsaktion.

Outdoor-Ausstellung in der List

An der Mauer des AWO Familienzentrums Gottfried-Keller-Straße hängen Schneckenportraits

Hannover Region/ Hannover-List. Schnecken auf Zäunen, in Bäumen, um Schnee oder im Licht eines Sonnenuntergangs: An der Mauer des Familienzentrums Gottfried-Keller-Straße der AWO Region Hannover hängen 30 Schnecken-Portraits. Fotografiert haben sie die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier rund um die Gottfried-Keller-Straße in der List. „Die Outdoor-Ausstellung stellt den Abschluss einer gelungenen nachbarschaftlichen Aktion dar“, freut sich AWO Quartierskoordinatorin Stephanie Böhm.

Im Frühjahr versteckten die Koordinatorin des dort ansässigen AWO Familienzentrums Kira Engelschmidt und Stephanie Böhm zahlreiche Schnecken. „Damit wollten wir den Menschen im Quartier während des Lockdowns etwas Abwechslung und Zeitvertreib bieten.“ Im Vorfeld hatten Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Nachbarschaft Salzteig geknetet und daraus mehr als 600 Schnecken hergestellt, die im Februar und März an verschiedenen Orten zu finden waren. Mit der Aktion war auch der Aufruf verbunden, seine Lieblingsschnecke zu fotografieren und einzusenden.

30 Nachbarinnen und Nachbarn m Alter von zwei bis 46 Jahren machten mit und ließen ihre Lieblingsschnecken posieren. „Sie haben sich viel Mühe gegeben, die Schnecken in unterschiedlichen Perspektiven und Einstellungen zu fotografieren“, freut sich Böhm. Die Bilder zeigten, dass die Menschen durch ihren Stadtteil spaziert sind und durch die Aktion angeregt wurden, sich kreativ einzubringen. „Wir sind begeistert, wie viele unterschiedliche Fotos uns zugesandt wurden“, freut sich Engelschmidt. Auf den Fotos sei wunderbar zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung vor allem die Kinder auf der Suche waren, manche sogar im Dunkeln mit Taschenlampen. Die Rahmen für die Fotos wurden aus der Nachbarschaft gespendet.

Die Ausstellung mit den Schneckenportraits ist vor der Mauer des AWO Familienzentrums Gottfried-Keller-Straße 13 zu besichtigen. Beim Besuch besteht Maskenpflicht.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

 

 

 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Neu: AWO Region Hannover qualifiziert Pflegehelfer*innen

Neu: AWO Region Hannover qualifiziert Pflegehelfer*innen Region Hannover/ Hannover. Der Fachkräftemangel in der Pflege verschärft sich seit Jahren. Besonders in der Altenpflege, aber auch in Krankenhäusern fehlt es zunehmend an qualifiziertem Personal. Gleichzeitig arbeiten zahlreiche engagierte Pflegehelfer*innen seit Jahren mit Herzblut in der Pflege – allerdings...

Aufruf zur Demo: „Unser Regenbogen bleibt bunt!

Aufruf zur Demo: „Unser Regenbogen bleibt bunt! Region Hannover/ Hannover. Am kommenden Samstag, 21. Juni 2025, veranstaltet die AfD einen sogenannten „Kinderschutzkongress“ im Niedersächsischen Landtag. Die Themen dieser Veranstaltung – unter anderem „Frühsexualisierung“, „Gender-Propaganda“, „Pädophilie-Verharmlosung“ und „Lebensschutz“ – sind ein Deckmantel für eine antidemokratische, ausgrenzende Politik, die...

Internationale Delegation zu Besuch bei der AWO Seniorenarbeit

Internationale Delegation zu Besuch bei der AWO Seniorenarbeit Region Hannover/Hannover-List. Eine Delegation aus Japan, Südkorea, Norwegen, Österreich und Deutschland informierte sich jetzt in der Begegnungsstätte der AWO Region Hannover in der Gottfried-Keller-Straße über konkrete Wege, wie Einsamkeit im Alter begegnet werden kann. Der Besuch war Teil eines mehrtägigen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+