Organisieren die nächtlichen Sparziergänge: Die AWO Frauenberaterinnen Katharina Krüger (links) und Franziska Albers (rechts) und die Lichtkünstlerin Claudia Wissmann.

„Nightwalks“: Spaziergänge sollen Frauen Ängste nehmen

Seelze: Neues Projekt der AWO Frauenberatung und der Gleichstellungsbeauftragen

Region Hannover/ Seelze. Ängste haben für Menschen eine wichtige Schutzfunktion, doch sie können auch unbegründet und manches Mal sogar irrational sein. Ein neues Projekt in Seelze will nun Orte und Plätze in der Innenstadt und den umliegenden Stadtteilen identifizieren, die bei Frauen in der Dunkelheit Ängste auslösen: Es heißt Nightwalks und wird von der AWO Frauenberatung gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragen Gabriela Giesche und der Lichtkünstlerin Claudia Wissmann organisiert. „Dabei handelt es sich um Spaziergänge in der Dunkelheit. Wir werden Orte und Plätze aufsuchen, die bei Frauen Unbehagen, Unsicherheit oder Ängste auslösen“, erklärt AWO Frauenberaterin Katharina Krüger.

Dabei ist das Projekt ist in drei Abschnitte unterteilt. Zunächst werden sich die Frauen in einem Kreativ-Workshop in der Gruppe über ihr Sicherheitsgefühl und ihre möglichen Ängste austauschen. „So wollen wir Angsträume identifizieren: Orte die von Frauen gemieden werden oder Unsicherheit auslösen“, erklärt Wissmann. Beim Spaziergang während des zweiten Treffens werden die zuvor benannten Orte aufgesucht. Gemeinsam wird vor Ort erarbeitet, was Unsicherheit schafft und wie man ihr begegnen kann. Bei einem dritten Treffen sollen Merkmale von angstfreien und angstbezogenen Räumen geklärt werden. „Die erlebten Situationen werden sicht- und greifbar gemacht. Wir wollen alles fotografisch und dokumentarisch festhalten und kreativ aufarbeiten“, erklärt Wissmann. Zum Schluss wird es zwei Ausstellungen geben: im Foyer des Rathauses und in der Aula des Schulzentrums.

Ziel des Projekts sei es, dem Gefühl von Unsicherheit im öffentlichen Raum entgegenzutreten. „Wir wollen Frauen das Gefühl der Machtlosigkeit nehmen, indem sie über ihre Ängste sprechen und die Räume anders erleben“, sagt Wissmann, die diese Nightwalks bereits in anderen Städten angeboten hat.

Das Projekt wird von der AWO, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Seelze sowie „Gleichberechtigung und Vernetzung e.V.“ gefördert und ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Die Termine stehen bereits fest, es wird zwei Gruppen geben. Die Termine der ersten Gruppe sind der 21., 26. und 28. Oktober jeweils um 18.30 Uhr, die zweite Gruppe trifft sich am 22., 27. und 29. Oktober jeweils um 18.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Katharina Krüger unter der Telefonnummer 0152 09895671 entgegen.

Organisieren die nächtlichen Sparziergänge: Die AWO Frauenberaterinnen Katharina Krüger (links) und Franziska Albers (rechts) und die Lichtkünstlerin Claudia Wissmann.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet

Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet Region Hannover/ Hannover-Linden. Ein Mädchen zeigt dem Betrachtenden eine Blume, die Hände sind schmutzig, die Fingernägel eingerissen. Ein anderes Mädchen hält sich ängstlich an einem Baum fest. Beim nächsten Porträt stehen die Augen im Mittelpunkt, der Rest des Gesichtes ist...

„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet Region Hannover/Uetze. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm jetzt auch in Uetze um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+