Vor dem Rathaus in Barsinghausen, von links: Dr. Thomas Wolf (Erster Stadtrat), Diana Jäger (stellv. AWO Fachbereichsleiterin), Anne Vogt (AWO Beraterin), Burkhard Teuber (AWO Vorsitzender) und Gleichstellungsbeauftragte Susanne Brandts.

Neun Monate AWO Frauenberatung in Barsinghausen: erste Zwischenbilanz

Region Hannover/ Barsinghausen. Häusliche und psychische Gewalt, Trennung und Scheidung sind die häufigsten Gründe, warum Frauen sich Hilfe in der Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen suchen. Aber auch Isolation oder Überforderung durch die Pflege eines kranken Partners seien Themen mit denen Frauen in die Beratung kommen. „Seit Eröffnung der Beratungsstelle im Januar habe ich 30 Frauen im Alter von 22 bis 80 Jahren beraten und 80 Beratungsgespräche geführt, berichtete AWO Beraterin Anne Vogt auf der Pressekonferenz, zu der die Stadt Barsinghausen anlässlich einer ersten Zwischenbilanz eingeladen hatte.

Die neue AWO Frauenberatungsstelle in der Markstraße 33 ist Teil des flächendeckenden Frauenberatungsstellenkonzeptes der Region Hannover, das eine verlässliche Versorgung für Beratungsanliegen von Frauen als Ziel hat. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Barsinghausen sich für die AWO als Träger entschieden hat, betonte Burkhard Teuber, Vorsitzender des Vorstandes der AWO Region Hannover auf der Pressekonferenz.

„Es ist wichtig, dass die Frauen jetzt die Möglichkeit haben, sich hier professionell beraten zu lassen“, unterstrich Susanne Brandts, die sich als Gleichstellungsbeauftragte für die Frauenberatungsstelle in Barsinghausen stark gemacht hat. Mit Vogt sei nun eine Fachkraft da, die jahrelange Erfahrungen in der Frauen- und Lebensberatung mitbringe.

„Die Frauenberatungsstelle hat sich frühzeitig auf die Arbeit während der Corona-Pandemie eingestellt“, erklärte Diana Jäger, stellvertretende Leiterin des AWO Fachbereiches Frauen. Die Frauen konnten von März bis Ende April telefonisch oder per Videokonferenz beraten werden. „Die Kontaktaufnahme per Telefon hatte in dieser Zeit der Verunsicherung eine wichtige stabilisierende Funktion“, ergänzte Vogt. Seit Beginn der Lockerungen würden die Frauen nun wieder verstärkt die persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Dies sei insbesondere für Frauen wichtig, die in der häuslichen Umgebung nicht offen sprechen können oder unter Kontrolle stehen.

Zum Hintergrund
Die AWO Frauenberatungsstelle befindet sich an der Marktstraße 33 zentral in Barsinghausen. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Anmeldung.

Die AWO Frauenberatung bietet einmal pro Monat eine Rechtsberatung zu familienrechtlichen Aspekten an, die eine Anwältin für Familienrecht durchführt.

Finanziert wird das Beratungsangebot von der Region Hannover und der Stadt Barsinghausen.

Vor dem Rathaus in Barsinghausen, von links: Dr. Thomas Wolf (Erster Stadtrat), Diana Jäger (stellv. AWO Fachbereichsleiterin), Anne Vogt (AWO Beraterin), Burkhard Teuber (AWO Vorsitzender) und Gleichstellungsbeauftragte Susanne Brandts.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+