Freuten sich über das neue E-Rollstuhlrad (hinten, von links): Dorothea Jäger, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Hannover, Jan Behnen, Leiter der AWO City Park Residenz Langenhagen, Sigrid Röber, Leiterin Alltagsbegleitung, und Bewohnerin Christel Roufflair (vorn).

Neues Rollstuhlfahrrad für mehr Bewegungsfreiheit

AWO City Park Residenz Langenhagen: Bürgerstiftung Hannover finanziert E-Bike im Wert von 8290 Euro – große Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern

Hannover/ Langenhagen. Große Freude in der AWO City Park Residenz Langenhagen:  Mit finanzieller Hilfe der Bürgerstiftung Hannover hat das Pflegeheim ein elektrisches Fahrrad für Rollstühle gekauft. Einen Scheck in Höhe von 8290 Euro übergab Dorothea Jäger, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung e.V., jetzt an Jan Behnen, Leiter der AWO City Park Residenz, und Sigrid Röber, Leiterin Alltagsbegleitung. „Wir konnten das Rad schon ausprobieren und sind begeistert“, sagte Behnen bei der Übergabe. „Für die Bewohnerinnen und Bewohner erweitert sich ihr Bewegungsradius und sie können Wind, Wetter und Geschwindigkeit erleben, was ihnen große Freude bereitet.“

Das elektrische Rad hat eine Plattform vor dem Lenker, auf die ein Rollstuhl geschoben und festgemacht werden kann. Es sei schön zu sehen, dass Ausflüge mit dem Transportrad das Wohlbefinden der Bewohner verbessern können. „Mit dieser Förderung möchte die Bürgerstiftung Hannover dazu beitragen, älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität Teilhabe zu ermöglichen“, erklärte Jäger. Die Idee zum Kauf des Rads hatte Röber bereits vor einigen Jahren. „So können unsere Bewohnerinnen und Bewohner an alte, lieb gewordene Orte, zu Terminen oder einfach nur spazieren fahren“, sagte die Leiterin Alltagsbegleitung. Bei gutem Wetter werde das Rad fast täglich von den Betreuerinnen und Betreuern genutzt; künftig soll es auch Angehörigen zur Verfügung stehen, nachdem Sie eine Anleitung bekommen haben. Die Bewohner und Mitarbeitenden hätten inzwischen auch nach einer Bezeichnung für ihr neues Rad gesucht. „Das Rollstuhlmobil soll ‚AWO-Rikscha’ heißen“, so Röber.

Freuten sich über das neue E-Rollstuhlrad (hinten, von links): Dorothea Jäger, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Hannover, Jan Behnen, Leiter der AWO City Park Residenz Langenhagen, Sigrid Röber, Leiterin Alltagsbegleitung, und Bewohnerin Christel Roufflair (vorn).

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+