Das Bild zeigt den Chor bei einer Probe.

Neuer interkultureller Chor

Musikprojekt für Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft

Hannover. AWO Mitarbeiterin Fatma Taspunar hat in Kooperation mit dem Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover ein Musikprojekt organisiert, in dem Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, gemeinsam türkische, russische und deutsche Lieder singen. „Menschen, die sonst nicht zusammentreffen würden, kommen hier durch das gleiche Interesse am Singen zusammen“, freut sich Taspunar. “Auch ohne gute gemeinsame Sprachkenntnisse können sie über die Musik kommunizieren.” Im nächsten Jahr planen die Sängerinnen und Sänger ins Studio zu gehen, und in mehreren Sprachen eine CD aufzunehmen.

Der interkulturelle Chor trifft sich donnerstags von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der interkulturellen AWO Begegnungs- und Beratungsstätte für Senioren im Horst-Fitjer-Weg 5.

Das interkulturelle Chorprojekt wird gefördert vom Netzwerk ALBuM (Arbeiten – Lernen – Beraten mit und für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte) und der Landeshauptstadt Hannover.

Das Bild zeigt den Chor bei einer Probe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+