Die Eltern-Sprechstunde findet in einem Raum in der Grundschule statt, der leicht vom Seiteneingang aus erreichbar ist. Schulleiterin Anke Berndt (von links), Beraterin Danielle Winterhalter , Gabriele Noack, Koordinatorin des AWO Familienzentrums, und Einrichtungsleiter Peter Meisel, wollen damit Eltern unterstützen.

Neue Sprechstunde für Eltern

Gemeinsames Angebot des AWO Familienzentrums Petermannstraße und der Gebrüder-Körting-Grundschule

Hannover-Badenstedt. Plötzlich 24 Stunden am Tag Eltern sein: Durch die Corona-Pandemie sind viele Eltern seit Wochen den ganzen Tag lang ohne Unterstützung für die Betreuung, Bildung und Versorgung ihrer Kinder zuständig. „Für viele Eltern ist das irgendwann sehr belastend, da sie gar keine Zeit mehr für sich haben und in Teilbereichen überfordert sind“, sagt Peter Meisel, Leiter des Familienzentrums Petermannstraße der AWO Region Hannover. Um überlasteten Eltern eine niedrigschwellige Beratung anzubieten, haben das Familienzentrum und die benachbarte Gebrüder-Körting-Grundschule eine Elternsprechstunde eingerichtet. Zwei Mal pro Woche hilft die systemische Beraterin Danielle Winterhalter künftig den Familien bei Fragen rund um die Themen Eltern und Kinder. „Die Eltern können mit allen Fragen in die Sprechstunde kommen. Sollten wir Fragen nicht beantworten können, vermitteln wir sie an die geeigneten Stellen“, betont Meisel.

Viele Eltern seien in den vergangenen Wochen mit den verschiedensten Ängsten und Problemen an ihn und die Koordinatorin des AWO Familienzentrums, Gabriele Noack, herangetreten. „In erster Linie geht es darum, dass sie sich wegen der Corona-Pandemie in ihrem Zuhause isoliert fühlen. Sie haben keine Freiräume mehr und stehen an ihrer Belastungsgrenze“, so Meisel. Hinzu kämen oftmals Beziehungsstress und Zukunftsängste, vor allem die Angst, den Job zu verlieren. „Viele Eltern brauchen einfach jemanden, mit dem sie darüber sprechen können, jemanden, der ihnen zuhört – wir wollen den Ängsten einen Raum geben“, so Meisel.

Auch der Übergang von der Kita zur benachbarten Grundschule bereite den Eltern derzeit Sorgen. Normalerweise hätten sie ihre Kinder im April vor Ort bei der Schule angemeldet und sich über alles Wissenswerte zum Schulstart informiert. „Durch die Pandemie fällt diese Begleitung aus – die Schule kommt jetzt ‚ungebremst‘ auf sie zu“, sagt Meisel. Gerade Eltern mit Migrationshintergrund, die noch nicht so gut Deutsch sprechen, bräuchten eine intensivere Vorbereitung auf den Schulstart. Weitere Themen für die Eltern-Sprechstunde, die Meisel in seiner täglichen Arbeit wahrgenommen hat, seien Erziehungsfragen im Allgemeinen – von der Strukturierung des Alltags über die Ernährung bis zur Impfpflicht. „Für die Eltern ist die Sprechstunde kostenlos und es gilt natürlich die Schweigepflicht“, betont Meisel.

Schulleiterin Anke Berndt fand die Idee einer gemeinsamen Eltern-Sprechstunde in ihrer Schule sofort gut. Rund zwei Drittel aller Kita-Kinder des Familienzentrums besuchen anschließend die Grundschule auf der anderen Straßenseite. „Wir arbeiten eng mit dem Familienzentrum zusammen – und das ist ein weiteres sinnvolles und niedrigschwelliges Angebot für Eltern, die Probleme, Sorgen und Nöte haben“, sagt Berndt und betont: „Im Vordergrund steht die Hilfe zur Selbsthilfe.“

Die Eltern-Sprechstunde findet dienstags von 13 bis 15 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr in der Gebrüder-Körting-Schule (Nebeneingang, zur Turnhalle, Raum „Räuberhöhle“) statt. Weitere Infos gibt es im AWO Familienzentrum unter 0511-496988 oder 0511-27076415.

 

Die Eltern-Sprechstunde findet in einem Raum in der Grundschule statt, der leicht vom Seiteneingang aus erreichbar ist. Schulleiterin Anke Berndt (von links), Beraterin Danielle Winterhalter , Gabriele Noack, Koordinatorin des AWO Familienzentrums, und Einrichtungsleiter Peter Meisel, wollen damit Eltern unterstützen.

Zwei Mal pro Woche hilft die systemische Beraterin Danielle Winterhalter künftig den Familien bei Fragen rund um die Themen Eltern und Kinder.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet Region Hannover/Uetze. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm jetzt auch in Uetze um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig...

Laatzen: Neues Nachbarschaftshaus eröffnet

Laatzen: Neues Nachbarschaftshaus eröffnet Region Hannover/ Laatzen. „Wir sind wahnsinnig glücklich über unseren Umzug in das neue Haus“, sagte Maren Quell, AWO Stadtteilmanagerin in Laatzen. Gemeint ist das Nachbarschaftshaus in Laatzen-Mitte, das am Samstag ist im Rahmen des Stadtteilfestes eröffnet wurde. Das AWO Stadtteilbüro...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+