Präsentieren den neuen Kalender (von links): Sabine Stassig, Koordinatorin von Rucksack KiTA bei der AWO Region Hannover, Elternbegleiterin Ayche El Rifay und Farzaneh Sarkeshik, Koordinatorin des Programms bei der Landeshauptstadt Hannover.

Mehrsprachiger Kalender jetzt erhältlich

Programm Rucksack KiTa: Elternbegleiterinnen haben ihn gestaltet

Region Hannover/ Hannover. Ein persischer Teppich erzählt Geschichten: So lautet der Titel eines Kalenders für das Jahr 2024, der jetzt in allen Rucksack Kitas in Hannover erhältlich ist. Mit Rucksack KiTa, einem Programm der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der AWO Region Hannover, setzen sich mehr als 60 Kindertagesstätten gemeinsam mit den Familien und den pädagogischen Fachkräften für eine Verbesserung der Bildungschancen der Kinder ein. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Förderung und Wertschätzung der Mehrsprachigkeit von Kindern und ihren Familien gelegt.

Ein wichtiger Baustein des Programms sind die Elternbegleiterinnen. „Der Kalender soll die Vielfalt der Sprachen abbilden, die sie in das Programm einbringen“, erklärt Sabine Stassig, Koordinatorin von Rucksack KiTA bei der AWO Region Hannover. Jede Sprache sei wertvoll und drücke Gedanken auf eine andere Art und Weise aus. „Der Kalender ist Ausdruck von gelebter Mehrsprachigkeit, die sich im Familienalltag wieder findet. Die Wertschätzung der Sprachenvielfalt ist gleichzeitig die Wertschätzung der Familien, die sie sprechen“, so Stassig.

Die Elternbegleiterinnen haben ihn auch selbst gemeinsam mit der Künstlerin Bozena Kopij-Machnik entworfen. Die Kalenderseiten sind kreativ gestaltet – er enthält Collagen und Zeichnungen. Jeden Monat steht eine andere Sprache im Fokus. Daneben gibt es eine kurze Zusammenfassung in der deutschen Sprache. Grundlage für die Arbeiten sind die mehrsprachigen Übungsmaterialien, die die teilnehmenden Familien des Programms erhalten.

Foto & Text: Christian Degener/AWO

Präsentieren den neuen Kalender (von links): Sabine Stassig, Koordinatorin von Rucksack KiTA bei der AWO Region Hannover, Elternbegleiterin Ayche El Rifay und Farzaneh Sarkeshik, Koordinatorin des Programms bei der Landeshauptstadt Hannover.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+