Präsentieren den neuen Kalender (von links): Sabine Stassig, Koordinatorin von Rucksack KiTA bei der AWO Region Hannover, Elternbegleiterin Ayche El Rifay und Farzaneh Sarkeshik, Koordinatorin des Programms bei der Landeshauptstadt Hannover.

Mehrsprachiger Kalender jetzt erhältlich

Programm Rucksack KiTa: Elternbegleiterinnen haben ihn gestaltet

Region Hannover/ Hannover. Ein persischer Teppich erzählt Geschichten: So lautet der Titel eines Kalenders für das Jahr 2024, der jetzt in allen Rucksack Kitas in Hannover erhältlich ist. Mit Rucksack KiTa, einem Programm der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der AWO Region Hannover, setzen sich mehr als 60 Kindertagesstätten gemeinsam mit den Familien und den pädagogischen Fachkräften für eine Verbesserung der Bildungschancen der Kinder ein. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Förderung und Wertschätzung der Mehrsprachigkeit von Kindern und ihren Familien gelegt.

Ein wichtiger Baustein des Programms sind die Elternbegleiterinnen. „Der Kalender soll die Vielfalt der Sprachen abbilden, die sie in das Programm einbringen“, erklärt Sabine Stassig, Koordinatorin von Rucksack KiTA bei der AWO Region Hannover. Jede Sprache sei wertvoll und drücke Gedanken auf eine andere Art und Weise aus. „Der Kalender ist Ausdruck von gelebter Mehrsprachigkeit, die sich im Familienalltag wieder findet. Die Wertschätzung der Sprachenvielfalt ist gleichzeitig die Wertschätzung der Familien, die sie sprechen“, so Stassig.

Die Elternbegleiterinnen haben ihn auch selbst gemeinsam mit der Künstlerin Bozena Kopij-Machnik entworfen. Die Kalenderseiten sind kreativ gestaltet – er enthält Collagen und Zeichnungen. Jeden Monat steht eine andere Sprache im Fokus. Daneben gibt es eine kurze Zusammenfassung in der deutschen Sprache. Grundlage für die Arbeiten sind die mehrsprachigen Übungsmaterialien, die die teilnehmenden Familien des Programms erhalten.

Foto & Text: Christian Degener/AWO

Präsentieren den neuen Kalender (von links): Sabine Stassig, Koordinatorin von Rucksack KiTA bei der AWO Region Hannover, Elternbegleiterin Ayche El Rifay und Farzaneh Sarkeshik, Koordinatorin des Programms bei der Landeshauptstadt Hannover.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+