Die Frauen aus den MiA-Kursen haben sich mit dem Thema „Mehr Farbe im Leben“ auseinandergesetzt und in ihren Bildern zum Ausdruck gebracht.

„Mehr Farbe im Leben“

Ausstellung im AWO Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen

Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr Farbe im Leben“, lautet der Titel der Ausstellung, die jetzt offiziell eröffnet wurde.

Zehn bis 15 Frauen im Alter von 50 bis 70 Jahren aus der Türkei und dem Iran haben sich jeden Mittwoch von 12 bis 15 Uhr in den Räumen der interkulturellen AWO Seniorenbegegnungsstätte der AWO Region Hannover in der Nordstadt getroffen „In dem Kurs wurde das Malen als Mittel und Medium genutzt, um die Deutschkenntnisse der Teilnehmerinnen zu vertiefen und zu erweitern“, erklärt AWO Mitarbeiterin Nuray Albayrak-Karaköse, die das Projekt koordiniert. In dem Kurs, der von zwei Honorarkräften mit eigener Migrationsgeschichte geleitet wurde, hatten die Frauen Raum und Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und über das Malen ins Gespräch zu kommen.

Die Bilder sind im Eingangsbereich des AWO Beratungszentrums für Integrations- und Migrationsfragen, Deisterstraße 85 A, 30449 Hannover-Linden ausgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten montags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 9 bis 12 Uhr und freitags von 12 bis 14 Uhr vorbeizukommen.

Zum Hintergrund:

Im Rahmen der MiA-Frauenkurse bei der AWO Region Hannover werden Konversationskurse, Schreibwerkstattkurse, Medienkompetenzkurse – Nutzung digitaler Lernplattformen, Orientierungskurse und Kreativkurse in unterschiedlichen Stadtteilen angeboten. Die MiA-Kurse richten sich an Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und werden über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+