Dirk von der Osten, Vorstand der AWO Region Hannover, mit dem Spendenscheck.

Mehr als 4000 Euro für Unwetter-Opfer

AWO Stiftung ruft weiter auf, die Betroffenen mit Spenden zu unterstützen

Region Hannover/ Hannover. Tausende Menschen blicken nach dem Unwetter in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf die Trümmer ihrer Existenz. Viele verloren in den Fluten auch all ihre Erinnerungen an ihr bisheriges Leben wie zum Beispiel Familienfotos. „Die Dimension des Unwetters ist unfassbar – wir sind sehr betroffen“, sagt Dirk von der Osten, Vorstand der AWO Region Hannover. Die „Stiftung Soziale Zukunft“ der AWO in der Region Hannover hatte deshalb dazu aufgerufen, für die Opfer zu spenden. „Mitarbeitende und Freunde der AWO haben sofort gespendet und es sind innerhalb von fünf Tagen mehr als 4000 Euro zusammengekommen“, freut sich von der Osten.

Das Geld wird an die Organisation AWO International weitergeleitet, die sich darum kümmern, dass die Spenden an die richtigen Stellen gelangen.. „Wir rufen aber auch weiterhin zum Spenden auf – die Menschen brauchen noch viel mehr Hilfe“, betont der AWO Vorstand. Die Erfahrungen des Elbe-Hochwassers im Jahr 2013 haben laut von der Osten gezeigt, dass auch langfristige Unterstützungsstrukturen nötig sind, denn viele Menschen haben unter posttraumatischen Belastungsstörungen und längerfristigen psychologischen Erkrankungen gelitten. Wer über die AWO spenden möchte, kann dies hier tun: Spenden.

Text & Foto: Christian Degener

Dirk von der Osten, Vorstand der AWO Region Hannover, mit dem Spendenscheck.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+