Die drei Musikpädagoginnen (von links) Anita Sreckovic, Heidrun-Lotte Gratzel und Hannah Heuking unterhielten die Kinder rund eine Stunde lang.

Lieder über Viren und die Langeweile

Gartenkonzert in der AWO Kita Elmstraße: Musikerinnen der Musikschule Hannover haben ein Konzert für die Kinder gegeben

Hannover/ Sahlkamp. Normalerweise wird Hannah Heuking sofort von Kindern umringt, wenn sie die AWO Kita Elmstraße betritt. Doch seit März hat die Musikpädagogin der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover die Einrichtung nicht mehr betreten – auch beim heutigen Konzert auf dem Außengelände muss die sonst übliche „Gruppenumarmung“ ausfallen. Und gemeinsames Singen ist laut Verordnung auch noch nicht erlaubt. „Trotzdem ist es für die Kinder eine tolle Abwechslung: Bei einem Gartenkonzert live dabei zu sein, ist für sie in diesen Zeiten etwas ganz Besonderes.“, sagte Kitaleiterin Manuela Thierling. 50 Kinder versammelten sich auf dem Außengelände, für jede Kitagruppe war eine extra Fläche ausgewiesen, auf denen die Kinder während des Konzerts mit genügend Abstand auf Stühlen saßen. „Die Organisation war eine Riesenlogistik“, so Thierling.

Heuking, die die Idee zu diesem Gartenkonzert hatte, um weiter in Kontakt mit den Kindern zu bleiben, brachte Lieder mit, die sie während der Coronazeit selbst geschrieben hatte. An der Seite ihrer Kolleginnen Heidrun-Lotte Gratzel und Anita Sreckovic sang sie von der Langeweile während des Lockdowns und wie sie bekämpft wurde, über Viren, Bakterien und das Händewaschen und bezog dabei die Kinder immer mit ein. Die drei Musikpädagoginnen sangen, tanzten, klatschten, schauspielerten und begeisterten die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer eine Stunde lang. „Das Thema Corona beschäftigt uns seit Monaten – wir wollten es kindgerecht aufarbeiten und vermitteln“, erklärte Heuking.

In der AWO Kita läuft schon seit mehreren Jahren das Projekt „Singen, Spielen, Tanzen“ mit der Musikschule Hannover. Einmal pro Woche führt eine Musikpädagogin die Kinder spielerisch an die Musik heran. „Singen und Musizieren hat in unserer Kita einen hohen Stellenwert“, sagt Thierling. Lieder zu singen, fördere nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern unterstütze auch die sprachliche Entwicklung und das mathematische Verständnis, helfe Aggressionen abzubauen und mache glücklich. 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden!

Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden! Region Hannover/ Hannover.  Die Einrichtung Sprache und Integration der AWO Region Hannover bietet einen neuen Berufssprachkurs Deutsch für Helfertätigkeiten in der Pflege (unter B1) an. Sie möchten gern in der Pflege arbeiten – dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die deutsche Sprache...

Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+