"Orange the World": Orangenes Lehrter Rathaus.

Lehrter Rathaus leuchtet orange

Kampagne „Orange the World“ anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen  

Region Hannover/ Lehrte. „Orange the World – stoppt Gewalt gegen Frauen“: unter diesem Motto steht der heutige Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch das Lehrter Rathaus leuchtete heute orange,  um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. „Wir wollen symbolisch jede dunkle Ecke ausleuchten, ob im privaten oder öffentlichen Raum. Für Gewalt ist nirgends Platz“, erklärte Dr. Freya Markowis, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. Laut Erhebungen ist jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Jeden Tag versucht ein Mann in Deutschland, seine Partnerin zu töten, an fast jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Und alle 45 Minuten wird – statistisch gesehen – eine Frau Opfer von vollendeter und versuchter gefährlicher Körperverletzung durch Partnerschaftsgewalt. „Die pandemische Situation hat die Lage nicht verbessert“, betonte Markowis. 

Nach Angaben der Lehrter Polizei gab es in diesem Jahr einen Anstieg der Fälle häuslicher Gewalt. Seit eineinhalb Jahren steige die Zahl der Rat suchenden Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft erleben, berichtet auch Brigitte Mende, Leiterin der AWO Frauenberatung in Lehrte. „Gewalt, die Frauen an dem eigentlich sichersten Ort – ihrem Zuhause –   erleben, ist nicht immer sofort sichtbar. Mit der heutigen Aktion wollen wir auf das Thema Gewalt in der Partnerschaft hinweisen, das immer noch ein Tabuthema ist“, betonte Mende.

„Orange the World“ ist eine Kampagne der UN Women. In Lehrte wurden nicht nur das Rathaus Orange angestrahlt, sondern auch die Fassaden von Rossmann, Obi, der Tagesstätte FIPS, Einzelhändler*innen sowie der Parkhäuser. Das strahlende Orange soll eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen symbolisieren. Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße hielt am Anfang der Veranstaltung Grußworte.

Hilfe bei häuslicher oder sexualisierter Gewalt:

  • Polizei unter der Notrufnummer 110
  • bundesweites Hilfetelefon unter 08000 116 016 ist kostenlos rund um die Uhr erreichbar. Hier gibt es Beratung in 17 Sprachen und in Gebärdensprache. Unter www.hilfetelefon.de ist auch Online-Beratung möglich.
  • AWO Frauenberatung für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze ist telefonisch unter 05132/823434 erreichbar, auch Beratung vor Ort wird trotz Corona angeboten
  • Informationen über weitere Hilfsangebote wie Täterberatung, Frauenhäuser, Beratung zu Zwangsheirat gibt es hier: https://www.lehrte.de/de/hilfe-gegen-gewalt/hilfe-gegen-gewalt.html

Text & Foto: Christian Degener/AWO

"Orange the World": Orangenes Lehrter Rathaus.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+