Die Teilnehmerinnen freuen sich über ihre Zertifikate. Hier auf der Abschlussveranstaltung im AWO Tagungsraum Martha-Wissmann-Platz mit AWO Fachberaterin Denise Demerau (links) und AWO Kitaleiterin Meike Schmitz (2. von rechts).

Kompaktkurs U3 erfolgreich abgeschlossen

Schulung für Fachkräfte zur pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren konnte wieder stattfinden

Region Hannover/ Hannover. Acht pädagogische Fachkräfte aus den Kindestagesstätten der AWO Region Hannover haben jetzt den Kompaktkurs U3 – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren erfolgreich abgeschlossen und eine qualifizierte Teilnahmebestätigung erhalten. Zum Abschluss der Fortbildung präsentierten sie  jeweils einen Schwerpunkt aus ihrer Facharbeit. Darunter waren Themen wie „Krippenkinder im Kitaalltag beteiligen“, „Bindungs- und Beziehungsaufbau“ oder wie sich Yoga auf die kindliche Entwicklung auswirkt.

Die pädagogischen Fachkräfte haben von Januar bis Juni 2022 an insgesamt 92 Unterrichtseinheiten über vier Module teilgenommen und wurden zu Themen wie Entwicklungspsychologie, Bindungstheorien, Situationsansatz oder Early Exellence geschult. Bestandteil der Fortbildung ist auch eine Facharbeit, in der sie die theoretischen Inhalte mit Beispielen aus ihrer täglichen Praxis verknüpfen sollten.

„Wir schulen hier eine moderne Pädagogik, die auf unsere aktuellen Anforderungen im Kita-Bereich abgestimmt ist, zum Beispiel die Umsetzung der Kinderrechte in den Einrichtungen oder unser neues Eingewöhnungsmodell und vermitteln die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur frühen Pädagogik“, sagt Heike Rahlves. Denn in der Ausbildung werde der Bereich Krippenpädagogik noch nicht genügend berücksichtigt, betont die stellvertretende Leiterin des AWO Fachbereichs Tageseinrichtungen für Kinder.

„Ich freue mich unglaublich darüber, dass der Kompaktkurs U3 endlich wieder stattfinden konnte“, sagt AWO Fachberaterin Denise Damerau, die die Fortbildungsreihe leitet. Wegen Corona musste in 2020 nach dem ersten Modul, die Fortbildung abgebrochen werden und im vergangenen Jahr wurde der gesamte Kurs abgesagt. „Nun können wir wieder die Pädagogik in den Fokus rücken und Fachkräfte weiterbilden.“ Dies komme unmittelbar den Kindern in den Kitas zugute und steigere die Qualität der pädagogischen Arbeit in unseren Kindertagesstätten.

Zum Hintergrund:
Der Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder der AWO Region Hannover hat eine Fortbildungsreihe speziell für die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren entwickelt, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und auf die aktuellen Anforderungen ausgerichtet ist. Die Fortbildung richtet sich an die pädagogischen Fachkräfte in den AWO Kindertagesstätten und findet jedes Jahr von Januar bis Juni statt.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Die Teilnehmerinnen freuen sich über ihre Zertifikate. Hier auf der Abschlussveranstaltung im AWO Tagungsraum Martha-Wissmann-Platz mit AWO Fachberaterin Denise Demerau (links) und AWO Kitaleiterin Meike Schmitz (2. von rechts).

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten

Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten Region Hannover/ Hannover-Linden. 30 Frauen und ein Mann haben jetzt den Kurs „Deutsch für Gesundheitsberufe und Berufe in der Kindertagespflege“ bei der AWO Region Hannover absolviert. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden einen Markt der Möglichkeiten im Grete-Hofmann-Saal der AWO im...

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+