Kinder haben Rechte: Kinder der Kita und pädagogische Fachkräfte der Einrichtung zeigen die neuen Schilder.

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Internationaler Kindertag: Recht auf Spiel, Entspannung und künstlerischer Tätigkeit stand im Fokus

Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote ausgesucht. Pünktlich dazu kam am Morgen neues Spielzeug für den Sandkasten an, das die Mädchen und Jungen gleich ausprobierten. „Und wir haben einen Entspannungsraum mit ruhiger Musik und Massage eingerichtet“, berichtete Petra Reiß, die stellvertretende Einrichtungsleiterin. Kreativ ausdrücken konnten sich die Kinder beim Malen im Kreativraum und beim Bauen von Leuchtürmen mit Lichtern im Bauraum. Die kleinsten Kinder in der Krippe „fingen“ Seifenblasen und für die Hortkinder bereiteten die pädagogischen Fachkräfte eine Gesprächsrunde und Spiele vor.

Im Fokus stand aber das Anbringen neuer Schilder mit den UN-Kinderrechten an dem Kitazaun. Zur Einstimmung gab es einen Auftritt der Handpuppe „Kai Uwe“, eine beliebte Fledermaus, die den Kindern erklärte und zeigte, um was es heute gehen sollte. Reiß erläuterte den Mädchen und Jungen im Rahmen eines „Erzähltheaters“ – ein kleines Holztheater, in dem Bildkarten gezeigt werden – ,  einige Kinderrechte. Anschließend ging es nach draußen: Die Erzieher*innen Linda Schulze und Michael Holicki schraubten die Schilder an den Holzzaun, während die Kinder assistierten oder einfach nur zuschauten.

Ziel sei es, die Rechte der Kinder im Stadtteil sichtbar zu machen, erklärte Petra Reiß. Viele Bewohner des Stadtteils kommen regelmäßig an der Kita vorbei und könnten die angebrachten Schilder wahrnehmen. „Die Kinderrechte sind ein zentraler Bestandteil des Kinderschutzkonzeptes in unserer Kita  – alle bei uns umsetzbaren UN-Kinderrechte haben wir in unsere Kitaverfassung festgeschrieben“, berichtete Kitaleiter Martin Trautz. Damit gewähre die Einrichtung den Kindern verbindliche Selbst- und Mitbestimmungsrechte in vielen Bereichen. „Wir wollen die Kinder stärken. Für das Selbstbewusstsein der Kinder ist es hilfreich, wenn sie ihre Rechte kennen“, betonte  Reiß.

Fotos & Text: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+