Jordana Henkel, Koordinatorin des Familienzentrums Bergfeldstraße, mit den Kindern Vincent und Jonte.

Kinder entdecken die Natur

Kita Bergfeldstraße: Mitarbeitende bastelten kleine Boxen für Fundstücke

Hannover. Die Kinder der Kita Bergfeldstraße sind einen Tag lang unter die Naturentdecker gegangen. Alles, was sie interessant fanden, haben sie in kleinen, selbstgefertigten Boxen gesammelt, die von den Erzieherinnen und Erzieher der Kita selbst gebastelt wurden. „Ich habe viele Sachen gefunden“, berichtet der vierjährige Jonte, der mit seinem Vater und seiner Schwester die Natur im Weltbürger Wald entdeckte. In seiner Box befanden sich eine tote Hornisse und verschiedene Blätter. Unterwegs waren die Kinder mit ihren Geschwistern und Eltern oder Großeltern. „Die Idee war, dass die Familien Zeit miteinander verbringen können – außerhalb der eigenen vier Wände, wo sie durch die Corona-Pandemie ohnehin so viel Zeit verbracht haben“, sagt Jordana Henkel, Koordinatorin des Familienzentrums. Sie hatte den Eltern einen Brief, die Naturentdecker-Box und eine Anleitung geschickt.

Jordana Henkel, Koordinatorin des Familienzentrums Bergfeldstraße, mit den Kindern Vincent und Jonte.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten

Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten Region Hannover/ Hannover-Linden. 30 Frauen und ein Mann haben jetzt den Kurs „Deutsch für Gesundheitsberufe und Berufe in der Kindertagespflege“ bei der AWO Region Hannover absolviert. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden einen Markt der Möglichkeiten im Grete-Hofmann-Saal der AWO im...

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+