Die Kinder setzten die insektenfreundlichen Pflanzen in die selbst gegrabenen Löcher ein.

Kinder bauen „Insektenhotels“

AWO Kita Sonnenblume in Langenhagen: Eltern helfen, das Außengelände insektenfreundlich zu gestalten

 

Region Hannover/ Langenhagen-Kaltenweide. „Ich liebe die Bienen, auch wenn sie stechen können“, sagt eines der Mädchen und gräbt weiter mit ihrer kleinen Schaufel ein Loch in die Erde. „Clever buddeln für Natur und Insekten“ – unter diesem Motto stand jetzt das Anlegen von zwei Beeten mit insektenfreundlichen Pflanzen in der Kita und Familienzentrum „Sonnenblume“ der AWO Region Hannover in Langenhagen-Kaltenweide. Unter Anleitung des Umweltzentrums Hannover legten die Kinder gemeinsam mit den Eltern und Kita-Mitarbeitenden die Beete an: Sie bereiteten die Erde vor, gruben Löcher, setzten die kleinen Pflanzen ein und bewässerten sie. „Das ist eine gute Aktion“, sagt Andrea Masurek, die gemeinsam mit ihrem Sohn an der Pflanzung teilnahm. Die Kinder würden sich frühzeitig mit Themen wie dem Klimawandel und dem Artensterben beschäftigen und viel über die Natur vor Ort lernen. 

In den vergangenen zwei Jahren habe es wegen der Corona-Pandemie keine Eltern-Kind-Aktionen in der Kita gesehen. „Deshalb haben wir Eltern weniger von der Entwicklung unserer Kinder in der Kita miterlebt“, bedauert Masurek. Solche gemeinschaftlichen Aktionen seien auch gut für das Gefühl der Zusammengehörigkeit. „Und die Kinder können stolz darauf sein, was sie hier in den vergangenen Tagen gemacht haben.“

Die Pflanzaktion war nämlich der Höhepunkt von insgesamt fünf Bildungstagen in der Kita. Spielerisch wurde den Kindern Wissen zu den Themen Wildbienen, Insekten und Vögeln vermittelt. Drei Tage lang beschäftigten sie sich zunächst mit dem Thema Wildbienen und ihrer wichtigen Funktion in der Natur. „Sie haben auch gelernt, welchen Lebensraum sie brauchen und dass er bedroht ist, weil sie keine Nahrung finden, da es an bienenfreundlichen Pflanzen mangelt“, erklärt Josephine Doil, Bundesfreiwilligendienstleistende beim Umweltzentrum. 

Am Donnerstag ging es dann um Insekten im Allgemeinen. Und es stand Praktisches auf dem Programm: Die Kinder bemalten Blumentöpfe und füllten sie mit Stroh – und Konservendosen aus der Küche der Kita mit Bambus. „Das sind Nisthilfen für die Insekten“, erklärt Doil. „Ich habe ein Ohrwurmhotel gebaut“, sagt Antonia und hält einen umgestülpten Blumentopf in die Höhe, den sie bemalt und mit Stroh gefüllt hat. Das „Insektenhotel“ kann sie mit nach Hause nehmen, es soll einen Platz im Garten ihrer Eltern finden.

Zum Hintergrund:

Das Projekt „Clever buddeln für Natur und Insekten“ des Umweltzentrums Hannover wird von der Region Hannover und der Sparkasse Hannover gefördert.

Text, Fotos & Clip: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+